- Details
Der 10. Jahrgang "macht den Abflug"!
Nach zwei Jahren Pandemie, in denen Abschlussfeiern nur im Klassenverband und unter reichlich eingeschränkten Bedingungen möglich waren, konnten wir in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Entlassfeier für den gesamten 10. Jahrgang im Bünder Stadtgarten veranstalten!
Am Mittwoch, dem 13. Juni 2022 versammelten sich die Schülerinnen und Schüler zu ihrem letzten offiziellen Auftritt, um in kleinen Beiträgen die Schulzeit Revue passieren zu lassen und vor allem, um ihre Abschlusszeugnisse in Empfang zu nehmen.
Die Bünder Bürgermeisterin Frau Rutenkröger, unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Biberacher und die Pflegschaftsvorsitzende Frau Bünermann gratulierten unseren erfolgreichen Absolventen persönlich und gaben den Schülerinnen und Schülern ihre guten Wünsche mit auf den weiteren Weg. Dem schloss sich der Förderverein an, der für jede Schülerin und für jeden Schüler eine Rose bereithielt und aus jeder Klasse den/die Klassenbeste(n) auszeichnete.
Den musikalischen Rahmen gestalteten einige Schüler der Abschlussklassen sowie die Blechbläser-AG unter der Leitung von Martin Bitter.
Fotos: R. Behnke & M. Besser
Wir wünschen unseren Abgängern alles Gute
und viel Erfolg für die Zukunft!
- Details
Nach zweijähriger Pause konnten wir die Tradition, mit den Französischschülern der 9. Klassen in die Normandie zu fahren endlich wieder aufleben lassen.
Mit 29 Schülerinnen und Schülern machten wir uns am Sonntagabend um 22.00 Uhr voller Elan und mit großen Erwartungen mit dem Bus auf den Weg in die Normandie. Nach 12 Stunden Fahrt und einer Nacht im Bus kamen wir am Montagmorgen um 11.00 Uhr am Bestimmungsort, in Asnelles-sur-Mer an. Ein ehemaliges Schloss war unsere Unterkunft. Die Zimmer wurden belegt und der kleine Ort direkt am Meer wurde in Augenschein genommen.
Mittags fuhren wir zum gemeinsamen Pizzaessen in den Nachbarort. Nachmittags hatten wir Freizeit und am Abend kam es zur ersten Begegnung mit einer französischen Jugendgruppe. Auf dem Fußballplatz wurde das erste deutsch-französische Spiel ausgetragen.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Landung der Alliierten am 6.6.1944. Wir besuchten den kleinen Ort Arromanches, an dem ein künstlicher Hafen angelegt wurde, um die Alliierten mit Nahrungsmitteln und Waffen zu versorgen. Im Musée du Débarquement wurde uns dieses Projekt von Winston Chruchill näher gebracht.
Am Nachmittag fuhren wir zum amerikanischen Soldatenfriedhof in Colleville-sur-Mer. Beeindruckt von der Größe und dem Zustand dieser Anlage beendeten wir das Tagesprogramm.
Mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Treffen mit der französischen Jugendgruppe endete ein erlebnisreicher Tag.
Am dritten Tag besuchten wir die Stadt Bayeux. Dort besichtigten wir die Kathedrale und die berühmte Tapisserie von Bayeux. Auf dem nur 52 cm hohen, aber 68 m langen Wandteppich ist in 58 Einzelszenen die Geschichte von Wilhelm dem Eroberer und die historische Schlacht von Hastings (1066) dargestellt.
Ein Stadtbummel in der Mittagspause rundete den Besuch in Bayeux ab.
Am Nachmittag fuhren wir zum deutschen Soldatenfriedhof nach
La Cambe.
Dort konnten wir feststellen, dass diese Anlage ganz anders gestaltet ist als der Friedhof für die amerikanischen Soldaten.
Ein Ausflug zum Mont-Saint-Michel war das Ziel des 4. Tages unserer Normandietour. Beeindruckt von dem Klosterberg im Meer fuhren wir nach Asnelles-sur-Mer zurück.
Am Freitag mussten wir Abschied nehmen von unserem Schloss. Nach dem Kofferpacken ging es auf den Wochenmarkt nach Courseulles-sur-Mer bevor wir nach Caen, einer Großstadt in der Normandie fuhren. Dort erkundeten wir die Burg und fanden das Grab von Wilhelm dem Eroberer. Außerdem besichtigten wir das Mémorial von Caen und bekamen noch einmal einen Einblick in die Geschichte der Befreiung der Normandie und Frankreichs durch die Alliierten im Jahre 1944.
Leider war uns das Wetter am letzten Tage nicht mehr gut gewogen, so dass wir bereits um 17.00 Uhr die Rückreise nach Bünde antraten. Am nächsten Morgen kamen wir erschöpft, aber voll mit neuen Eindrücken und Erfahrungen in Bünde an.
Text: U. Brünger; Fotos: U. Brünger, U. Neugart
- Details
Fahrt in den Heidepark Soltau
Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Zwangspause war es endlich mal wieder soweit! Pünktlich um 8 Uhr starteten zwei Reisebusse mit dem kompletten Jahrgang 10 zur traditionellen Abschlussfahrt in den Heidepark Soltau.
Vieles konnte in der vergangenen Zeit nicht stattfinden, deshalb war die Freude über diesen Ausflug nach den stressigen Abschlussprüfungen umso größer.
Sowohl der Verkehrs- als auch der Wettergott waren uns gnädig: kein Regen und keine Staus auf den Autobahnen, deshalb „Bahn frei“ für einen tollen Tag! Ob nun Tempo und Nervenkitzel im „Desert Race“ oder der „Krake“, die Chance auf eine Dusche in den Wildwasserbahnen oder doch lieber eine gemütliche Fahrt in luftiger Höhe im „Monorail“, für jeden Geschmack war etwas dabei.
Viel zu schnell waren sechs Stunden vorbei und es ging müde aber glücklich mit dem einen oder anderen Riesen-Stofftier im Gepäck wieder zurück nach Bünde.
Text & Fotos: D. Pieper
Mottotage
Ihre letzten beiden Schultage vor ihrer offiziellen Entlassung nutzten die 10.-Klässler für die traditionellen Mottotage und kamen verkleidet zur Schule! Am Freitag wurde es sehr "festlich", denn die Schülerinnen und Schüler hatten sich "in Schale geschmissen" und schick gemacht: overdressed lautete das Motto, das schon einen kleinen Vorgeschmack auf die bevorstehende Entlassfeier vermittelte...
Fotos: K. Günther
- Details
Am Freitag, dem 20.05. versammelten sich unsere Schülerinnen und Schüler ausnahmsweise mal nicht im Schulgebäude, sondern im Elsestadion - zu einem Sponsorenlauf!
Im Vorfeld waren eifrig Sponsoren gesucht und gefunden worden, die bereit waren, jede gelaufene Runde um den Sportplatz mit einer selbstgewählten Summe zu honorieren.
In Etappen gingen die Schülerinnen und Schüler auf die Bahn und absolvierten ihre Runden für einen guten Zweck: eine Hälfte der erlaufenen Gelder soll einer Hilfsorganisation für ukrainische Flüchtlinge zugutekommen, die andere Hälfte der Schule.
Die Jahrgänge 5 und 6 machten in den ersten beiden Stunden den Anfang; ihnen folgten die Jahrgänge 7 und 8 in den Stunden 3 und 4; die Jahrgänge 9 und 10 verbrachten die Stunden 5 und 6 auf dem Sportplatz.
Das Unwetter am Vortag hatte die Temperaturen zunächst etwas abkühlen lassen, aber im Laufe des Vormittags wurde es dann doch wieder schwül-warm. Das hielt die Läuferinnen und Läufer jedoch nicht davon ab, ihr Bestes zu geben! Jeder beteiligte sich so gut er konnte und steuerte so seinen Teil bei.
Während ein Jahrgang lief, konnten sich die Schülerinnen und Schüler des anderen Jahrgangs an verschiendenen sportlichen Stationen betätigen, die die Kolleginnen und Kollegen der Sport-Fachschaft auf dem Rasen aufgebaut hatten, oder sie kickten, spielten Beach-Volleyball, feuerten die Läufer auf der Bahn an oder chillten einfach in der Sonne.
Es war ein rundum gelungener Vormittag mit viel Aktion und Engagement und viel guter Laune!
Noch mehr Bilder gibt's beim "Klick" auf die --> Bildergalerie!
- Details
Impressionen vom Kennenlernnachmittag
für die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen
Wir freuen uns auf euch!
Fotos: Pepmeier, Biberacher