Realschule
Bünde-Mitte
Gemeinsam auf dem Weg - Gemeinsam ans Ziel
auf den Seiten der
Realschule Bünde-Mitte!
Wir freuen uns, Sie auf unseren Seiten begrüßen zu dürfen.
Sie finden hier Aktuelles, Informatives, Termine, Bilder, Downloads und vieles mehr rund um die Aktivitäten an unserer Schule.
Besuchen Sie uns auch auf facebook und Instagram!
------------------------------------------------------------------------
Anmeldung
der neuen 5. Klassen für das Schuljahr 2024/2025
--> Hier finden Sie alle Informationen und Formulare rund um die Anmeldung zum neuen Schuljahr!
------------------------------------------------------------------------
Nun also doch! Wir bekommen eine neue Sporthalle!
Nachdem im Frühjahr dieses Jahres das geplante Bauvorhaben zunächst aus Kostengründen gestoppt worden war, stimmte der Schulausschuss der Stadt Bünde nun doch für eine etwas "abgespeckte" und damit kostengünstigere Baumaßnahme, die aber trotzdem den Abriss der in die Jahre gekommenen Sporthalle und einen Neubau (Einfach- statt der ursprünglich geplanten Zweifachhalle) sowie die Erweiterung der Realschule Bünde-Mitte vorsieht:
Wann mit Abriss und Neubau begonnen werden soll, steht noch nicht fest. Wünschenswert wäre natürlich, wenn die Baumaßnahme zum 50-jährigen Jubiläum unserer Schule im Jahr 2026 abgeschlossen sein könnte...
Die gesamte Entwicklung auf dem Weg zur neuen Sporthalle können Sie hier nachlesen!
aktuelle Aktivitäten:
(Alle Artikel des laufenden Schuljahres finden Sie unter "Schulleben" oder direkt HIER!)
Eine Schule hat viele Türen! Wir wollen unser Schulgebäude in diesem Jahr in einen riesigen, lebendigen Adventskalender verwandeln - mit 24 weihnachtlich geschmückten "Türchen"! Die einzelnen Klassen haben viel Kreativität bewiesen und verbreiten mit "ihren" Türe eine sehr weihnachtliche Stimmung im gesamten Gebäude!
Hier Teil 1 des "RSBM-Adventskalenders":
Idee: K. Horstmann
Anfang Dezember waren die Schülerinnen und Schüler unserer 9. Klassen, die Realschule Nord sowie die zwei Realschulen aus Löhne als Gast eingeladen, sich beim sog. Berufsparcours in unserer Sporthalle neue Impulse und Orientierungshilfe bei der Berufswahl geben zu lassen.
Zu diesem Zweck waren in Kooperation mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke verschiedene Firmen in die Schule gekommen, bei denen sich die Schülerinnen und Schülern über Ausbildungsmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder der einzelnen Berufsfelder und Berufe informieren konnten.
Insgesamt waren 9 Firmen vertreten, die 12 verschiedene Berufe vorstellten, in denen man sich nach dem Erwerb des Realschulabschlusses, der mittleren Reife, ausbilden lassen kann.
Unter anderem waren Berufe wie Industriekaufmann/-frau, Zerspannungsmechaniker/in, Straßenbauer/in, Elektroniker/in, Fachkräfte für Möbel- und Küchenmontage, Fachglastechnologe, Fachinformatiker/in, Holzmechaniker/in und Medientechnologe dabei und auch die Bundespolizei stellte ihre Laufbahnmöglichkeiten vor.
Zwei Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, den Berufsparcours zu durchlaufen. An den verschiedenen Stationen erhielten die Jugendlichen - angeleitet von Mitarbeitern der Unternehmen - Einblicke in die Berufe, konnten Kontakte knüpfen und vor allem auch selbst Hand anlegen!
Ein "Dankeschön" geht in diesem Zusammenhang auch an die vielen Helfer, die beim Auf- und Abbau der Stationen mit angepackt und Tische und Stühle zwischen Klassenräumen und Turnhalle hin- und hergetragen haben!
Text & Fotos: C. Hosfeld & K. Günther
Wochenlang wurde in der Klasse 9b fleißig gebastelt und gebacken! Am Ende war ein stattliches Sortiment an "Weihnachtlichem" beisammen, das die Klasse an zwei Tagen auf dem Bünder Weihnachtsmarkt anbot, um sich etwas Geld für die Abschlussfahrt im nächsten Jahr zu verdienen. Es hat sich gelohnt - in mehrerer Hinsicht: neben dem finanziellen Gewinn war die ganze Aktion zwar anstrengend, aber auch eine gelungene gemeinschaftliche Aktivität der Klasse.
Die Klasse 8d mit Frau Helmer und Herrn Hosfeld folgte der Einladung von Borussia Dortmund zur Teilnahme an einem Workshop zum Thema "Zivilcourage" mit anschließender Stadionbesichtigung. Im Workshop wurde spielerisch geübt, wie man Konflikte erkennen und ihnen aus dem Wege gehen kann.Wie die Profimannschaften auch ging es dann über den Spielereingang und die Spielerkabine mit musikalischer Unterstützung durch den Tunnel ins Stadion mit kleiner Pause auf der Trainerbank. Alleine im Dunklen bei gelber Beleuchtung im größten deutschen Stadion – das war eine ganz besondere Atmosphäre! Schon 30 Schüler erzeugten durch lautes Schreien auf der Südtribüne ein großes Echo – wie laut mag es dann bei 80.000 Fans sein?
Mit einer gemeinsamen Runde Bowling wurde der Abend beendet. Zwischen 16 und 138 Punkten war alles dabei. Abgerundet wurden die beiden schönen Tage mit einem Besuch des Dortmunder Weihnachtsmarktes. Auch der Zugausfall und die lange Wartezeit im Bahnhof konnten die gute Stimmung nicht trüben. Einem Schüler gefiel die Klassenfahrt so gut, dass er diese verlängerte und in Herford nicht aus dem Zug ausgestieg. Aber Bad Oeynhausen soll ja auch sehr schön sein…
Text & Fotos: C. Hosfeld