Realschule
Bünde-Mitte
Gemeinsam auf dem Weg - Gemeinsam ans Ziel

logo mobile



AWO Kreis HF

Fragen und Antworten rund um unser Nachmittagsangebot

Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Nachmittagsbetreuung"?

Die Nachmittagsbetreuung ist ein offenes Angebot. Die Teilnahme ist freiwillig, nach der Anmeldung aber verpflichtend.
Sie bietet allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bis 15:30 Uhr unter Aufsicht in der Schule zu bleiben. Im Vordergrund steht die Anfertigung der Hausaufgaben. Sind alle Aufgaben erledigt, runden verschiedene Freizeitangebote den Betreuungsnachmittag ab.
Bei gutem Wetter steht den Schülerinnen und Schülern natürlich auch unser Schulhof mit seinen Spiel- und Sportmöglichkeiten zur Verfügung.

Wann findet die Nachmittagsbetreuung statt?

Die Betreuung wird montags bis donnerstags von 13:15 bis 15:30 Uhr angeboten.

Wie ist der Nachmittag gegliedert?

Nach der 6. Stunde ist bis 14:00 Uhr Mittagspause.
Die Schülerinnen und Schüler halten sich im Spieleraum oder auf dem Schulgelände auf, gestalten ihre Pause selbst oder nehmen ein Spiel- oder Bastelangebot wahr.
Kleine Snacks (Obst, Gemüse, Müsli, Brötchen etc.) werden bereitgestellt.

In der Zeit von 14.00 – 15.30 Uhr haben die Kinder u.a. die Möglichkeit ihre Hausaufgaben anzufertigen.
Für die Kinder, die nicht mit der Anfertigung der Hausaufgaben beschäftigt sind, steht ein tägliches Freizeit- und Beschäftigungsangebot bereit.
Das Betreuungsangebot endet jeweils um 15:30 Uhr.

Was kostet die Teilnahme?

Für die Betreuung wird ein Elternbeitrag von 30.- € pro Monat erhoben.

Die fälligen Gebühren werden von der AWO als Träger der Nachmittagsbetreuung per Lastschriftverfahren monatlich eingezogen.
Die Anmeldung bezieht sich auf ein Schuljahr, Gebühren werden über einen Zeitraum von 12 Monaten erhoben.

Wie erfolgt die Anmeldung?

Die Anmeldung erfolgt schriftlich über unser Sekretariat.
An welchen und wievielen Tagen das Angebot genutzt werden soll, ist frei wählbar.
Nach der Anmeldung ist die Teilnahme in den gewünschten Betreuungszeiten aber verpflichtend.
Im Krankheitsfall oder bei sonstiger Verhinderung ist eine telefonische bzw. schriftliche
Entschuldigung unbedingt erforderlich.
Die Ameldung bezieht sich auf ein Schuljahr und endet am Schuljahresende.

Wer betreut die Schülerinnen und Schüler?

Die Betreuung übernehmen unsere Mitarbeiterinnen der AWO - Frau Brinkmann, Frau Ronsiek und Frau Schulze.

AWO 18 19

In der Zeit zwischen 13:00 und 15:30 Uhr sind die Mitarbeiterinnen auch telefonisch zu erreichen unter 05223 - 18 38 41 40.

Gibt es warmes Mittagessen?

Nein, aber in der Mittagspause werden in der Mensa kleine Snacks angeboten.

Wir bitten zu beachten:

Wir bitten zu beachten, dass

  • uns ein regelmäßiger Kontakt und die Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern wichtig sind.
  • die Teilnahme in den gewünschten Betreuungszeiten verpflichtend ist.
  • die Betreuung eine Gruppenbetreuung ist, individuelle Nachhilfe kann nicht geleistet werden.
  • gravierendes Fehlverhalten bzw. wiederholte Verstöße gegen die vereinbarten Regeln zum Ausschluss führen können.