Ghana - ein Projekt des Internationalen Verbandes Westfälischer Kinderdörfer

logo

Westphalian Children’s Village in Effiduase  (Oyoko)

436 Gruppenfoto

Seit 1994 unterstützt die Realschule Bünde-Mitte den Aufbau und Unterhalt des Kinderdorfes des Internationalen Verbandes Westfälischer Kinderdörfer (IVWK) in Oyoko, Ghana.

Flagge GhanaDieses Westphalian Children’s Village (WCV) wurde zunächst als reines Kinderdorf für Waisen und Sozialwaisen gegründet. Später wurde es um Projekte der Selbstversorgung (Werkstätten, Farmaktivitäten), der Bildung (Vocational School , heute Senior High School) und der Gesundheitsfürsorge (Augenklinik) erweitert, die zur Verbesserung der Infrastruktur der gesamten Ashanti-Region beitragen.

Ghana 2Seit im Jahr 1999 die damalige Klasse 6b erstmals eine Patenschaft für ein Kind aus dem Kinderdorf übernommen hatte, sind im Laufe der letzten 20 Jahre viele Klassen diesem Beispiel gefolgt und haben ihrerseits Kinder unterstützt. Siebzehn "Kinder" konnten mittlerweile dank dieser Unterstützung einen Schulabschluss machen und eine Ausbildung oder sogar ein Hochschulstudium beginnen!

Hilfe zur Selbsthilfe

Seit einigen Jahren haben sich auf Grund neuer gesetzlicher Vorgaben in Ghana, nach denen Waisen nicht mehr in Kinderdörfern, sondern im erweiterten Familienverband untergebracht werden sollen, die Aufgaben des „Kinderdorfs“ gewandelt:
Ghana 3es dürfen keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden, sondern bedürftige Kinder verbleiben in ihren Familien und werden dort vom IVWK unterstützt. Sozialarbeiter betreuen diese Familien und ermöglichen den Kindern den Schulbesuch (Finanzierung der Schulgebühren, Ausstattung mit Schulmaterialien, Schuluniformen, ordentliche Kleidung).
Diese Kinder, auch wenn sie in ihren Familien wohnen, brauchen trotzdem weiterhin unsere Unterstützung, um einen Schulabschluss und eine Ausbildung machen zu können. Da es
in Ghana kein Sozialsystem gibt, wie bei uns, ist eine Ausbildung die wichtigste und einzige Voraussetzung dafür, ein selbstständiges Leben zu führen.


Weitere Berichte:

Erfahren Sie mehr über den Verband (IVWK) und seine Projekte in Ghana unter http://ivwk.de/.