- Details
Ein Osterfrühstück zum letzten Schultag kann jeder.
Typisch britisch in die Ferien zu starten ist dann doch etwas Besonderes. Das dachten sich jedenfalls die Bili-Kids der 5b und legten selbst Hand an: es sollte Scones geben!
Aber die mussten erstmal gebacken werden.
Ein Rezept fand sich im Englischbuch und bald fanden sich Mehl, Butter, Milch und andere Zutaten in Schüsseln zusammen, um nach kräftigem Kneten für wenige Minuten in den Backofen geschoben zu werden.
Nach einer kurzen Aufräumpause wurden die Tea Time favourites mit Marmelade und Frischkäse zum Verzehr freigegeben.
Happy Easter!
Text & Fotos: M. Imort
- Details
Im Rahmen der Erdkunde-Reihe "Savanne" hat unsere Schülerin Palak, Klasse 7, ein super spannendes Referat gehalten - über den Reisanbau in ihrer Heimat Indien. Das Besondere: Ihr Onkel hat dazu extra Videos geschickt, in denen die gespannten Zuhörer direkt miterleben konnten, wie Reis angebaut und geerntet wird. Wusstet ihr, dass eine Reispflanze über 200 Tage braucht bis sie erntereif ist?
Neben dem Reisnabau hat Palak auch über weitere Gemüsearten berichtet, die in ihrer Familie angebaut werden. Richtig spannend und lehrreich!
Zum Abschluss gab es ein interaktives Quiz, bei dem alle Mitschüler ihr Wissen unter Beweis stellen konnten.
Vielen Dank, liebe Palak, für diesen ganz persönlichen und mitreißenden Einblick!
Text & Foto: J. Helmer
- Details
Die Klassen 5a und 5d läuteten die Osterferien am letzten Schultag bei herrlichem Wetter im Steinmeisterpark ein.
Dort hatte der Osterhase auch schon ein paar kleine Überraschungen versteckt...
Fotos: K. Gehne
- Details
Ostern steht vor der Tür! Und so haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6b und 6c im Informatikunterricht Ostergrußkarten für die Bewohner der beiden Altenheime „Jacobi-Haus“ und „Haus Illumina“ gestaltet.
Bei der Übergabe wurden herzliche Gespräche geführt und hier und da musste sogar eine kleine Träne der Freude verdrückt werden. "Viele unserer Bewohner haben schon eine beachtliche Sammlung von Karten, die von der Schule kommen", so Frau Grebert vom Haus Illumina. "Wir hoffen, dass diese Sammlung noch viel größer wird und diese schöne Aktion weitergeführt wird". Im Jacobi Haus gibt es so manchen, der bereits auf die Ostergrüße gewartet hat, berichtet eine Mitarbeiterin des Hauses.
Warten müssen die Bewohner nun bis zur Weihnachtszeit .... dann gibt es die Weihnachtskarten. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Altenheime, die diese Begegnungen zwischen jung und alt immer wieder ermöglichen und bei allen Beteiligten etwas "bewegen".
Fotos & Text: A. Biberacher
- Details
Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, an dem Kinder und Jugendliche von Klasse 3 bis 13 können teilnehmen können. Gefördert wird das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei können die Schülerinnen und Schüler die Faszination und die Relevanz informatischer Methoden entdecken und erleben, wie spannend und vielseitig das digitale Denken der Informatik ist.
An unserer Schule haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 10 im Rahmen des Informatikunterrichts an dem Wettbewerb teilgenommen, der im Herbst 2024 durchgeführt wurde. Mittlerweile sind die Ergebnisse ausgewertet und unser Schulleiter Herr Celik konnte den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die verdienten Urkunden als Anerkennung übereichen.
Herzlichen Glückwunsch!!