Realschule
Bünde-Mitte
Gemeinsam auf dem Weg - Gemeinsam ans Ziel

logo mobile

Seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Realschule Bünde-Mitte eine Schule des Gemeinsamen Lernens.

Gemiensames Lernen 5aMittlerweile werden in allen Jahrgangsstufen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten inklusiv unterrichtet, in den Bereichen Emotionale und soziale Entwicklung (EsE), Körperliche und motorische Entwicklung (KME), Geistige Entwicklung (GE), Hören und Kommunikation (HuK), Sehen, Lernen und Sprache.

Lernzielgleiche Förderung erhalten Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten EsE, KME, HuK, Sehen und Sprache. Diese Schülerinnen und Schüler werden im Klassenverband nach Realschulrichtlinien unterrichtet. Sie haben die Möglichkeit, Abschlüsse analog zu den Realschülern und -schülerinnen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf zu erreichen (Fachoberschulreife, mittlerer Schulabschluss, erweiterter erster Schulabschluss oder erster Schulabschluss). Sonderpädagogische Unterstützung gemäß der Förderplanung erhalten sie im Regelunterricht durch das Multiprofessionelle Team.

Lernzieldifferent unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung und Lernen. Sie werden nach den Richtlinien ihres individuellen Bildungsganges differenziert unterrichtet und bewertet. Dies erfolgt in den Kernfächern bei Bedarf und in Absprache mit allen Beteiligten überwiegend im Lernbüro.
Des Weiteren nehmen diese Schülerinnen und Schüler an einer erweiterten Berufsorientierung teil.
Sie haben die Möglichkeit, analog zum individuellen Bildungsgang, einen Förderschulabschluss oder den ersten Schulabschluss zu erreichen.

Förderplanung

Die individuelle Förderplanung findet halbjährlich im Austausch mit allen unterrichtenden Lehrkräften statt. Dabei werden die Lernziele für das Halbjahr festgelegt und deren Umsetzung beraten. Hier wird auch festgelegt, ob die Förderung in den Hauptfächern im Klassenverband oder im Lernbüro stattfinden soll. Am Beratungstag werden die Förderpläne mit den Erziehungsberechtigten ausführlich besprochen.
Der Fortbestand oder die Aufhebung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs wird jährlich überprüft. Auch hier werden alle unterrichtenden Lehrkräfte in die Entscheidung einbezogen.

Sonderpädagogische Förderung im Unterricht durch die Fachkräfte des Multiprofessionellen Teams  (MPT)

GemeinsamesLernen 8Die MPT-Fachkräfte stellen mit folgenden Maßnahmen vor allem die Förderung der zielgleich unterrichteten Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf sicher:

  • Unterstützung bei Kleingruppenarbeit im Unterricht
  • Teamteaching
  • Lösen von Konfliktsituationen
  • Begleitung von Unterrichtsgängen
  • Durchführung gezielter Fördermaßnahmen
  • professionelle Begleitung von Lernentwicklung
  • prozessorientierte Begleitung und Beratung im Rahmen der beruflichen Orientierung
  • Beratung von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften
  • Begleitung/ Anleitung von Gruppenarbeiten und Unterrichtsprojekten
  • Unterstützung und Stärkung von Kompetenzen z.B. Selbstständigkeit
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften bei der Elterninformation und Unterstützung bei der Elternberatung

Sonderpädagogische Förderung der zieldifferent unterrichteten Kinder

Die Förderung der zieldifferent unterrichteten Kinder wird vor allem durch die Sonderpädagoginnen unterstützt und begleitet. Hierzu gehören:

  • Unterstützung im Unterricht/Gemeinsamer Unterricht
  • jahrgangsübergreifendes Lernen im Lernbüro
  • gemeinsame Förderplanung mit allen Beteiligten
  • regelmäßige Förderplangespräche
  • Beratung der Lehrkräfte in Bezug auf Differenzierungsmaßnahmen
  • Zusammenarbeit mit externen Bildungspartnern
  • Erweiterte Berufsorientierung
  • Begleitung der Übergänge und Anschlüsse

Das Lernbüro

Das Lernbüro ist von der 1. bis 6. Stunde mit ein oder zwei Sonderpädagoginnen besetzt. Hier findet vor allem die gezielte Förderung in den Hauptfächern statt. Je nach individuellen Absprachen besuchen die Schülerinnen und Schüler, die zieldifferent unterrichtet werden, in unterschiedlichen Fächern, teilweise auch für die Dauer einer Unterrichtseinheit, das Lernbüro. Dies bringt folgende Vorteile für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler.

  • Eine gezielte individuelle Förderung in Kleingruppen
  • Vor allem in den Jahrgangsstufen 8-10 die Möglichkeit sich auf Tests oder Arbeiten vorzubereiten, die im Klassenverband geschrieben werden (gerade in den sogenannten Nebenfächern).
  • Es entstehen Lernpartnerschaften auch über Jahrgangsstufen hinweg.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen im eigenen Tempo möglichst selbstständig.
  • Die Möglichkeit der jahrgangübergreifenden Arbeit an Projekten.
  • Das Lernbüro steht auch im Notfall zur Verfügung, falls ein Schüler/eine Schülerin nicht in der Klasse arbeiten kann.

GemeinsamesLernen 1GemeinsamesLernen 2GemeinsamesLernen 5GemeinsamesLernen 3

Bei allen Vorteilen, die das Lernbüro für das Lernen der Schülerinnen und Schüler birgt, steht immer das Bemühen im Vordergrund, dass die Förderung möglichst in der Klasse stattfindet und dann je nach individuellen Bedürfnissen durch das Lernbüro ergänzt wird.

Die Erweiterte Berufsorientierung

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf durchlaufen alle Bausteine der schulischen Berufsorientierung.

Zusätzlich erhalten sie folgende Angebote:

  • Ab Klasse 7 das Fach Technik als Differenzierungsfach
  • Arbeitslehre als Differenzierungsfach ab Klasse 8, z.B. Hauswirtschaft und Projektunterricht
  • Zusätzliches dreiwöchiges Betriebspraktikum in Klasse 10
  • Langzeitpraktika und weitere Praktika nach Absprache
  • Unterstützung bei der Praktikumssuche, Betreuung während des Praktikums, Reflexion des Praktikums
  • Beratung über Schullaufbahn und Anschlussperspektiven
  • Beratung durch die Agentur für Arbeit bezüglich der Möglichkeiten für eine geförderte Ausbildung
  • Besuch der Kompetenzwerkstatt als berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme