Das ist meine neue Schule!

Kennlernnachmittag für die neuen 5.-Klässler

Kennlern 8Kennlern 1Das laufende Schuljahr steckt mitten im Endspurt - und doch wirft das neue Schuljahr bereits seine Schatten voraus! Während sich für die allermeisten unserer Schülerinnen und Schüler lediglich die Klassenbezeichnung ändert, betreten die neuen 5.-Klässler nach den Sommerferien spannendes Neuland: die weiterführende Schule! Damit dies kein Schritt ins Unbekannte wird, fand am Mittwoch, dem 24. Mai in unserer Schule ein Kennlernnachmittag für alle zukünftigen 5.-Klässler statt.

Nach einem musikalischen Willkommensgruß der Bläser-AG, begüßte unsere 2. Konrektorin Sandra Pepmeier die großen und kleinen Gäste, die sich in der Schulaula versammelt hatten.
Weitere Unterhaltung boten Milena am Klavier, die Tanz-AG und die Theater-AG aus Jahrgang 5 & 6 mit lustigen und unterhaltsamen Sketchen aus dem schulischen Alltag.


Kennlern 3Kennlern 2Kennlern 11Kennlern 14Kennlern 16Kennlern 10

Anschließend versammelten sich die kommenden 5.-Klässler mit ihren Klassenlehrern in den Klassenräumen und hatten dort Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen und zu "beschnuppern"!

Wir freuen uns auf euch!! Bis ganz bald!

Trendsport Bouldern - 5d klettert die Wände hoch...

Bouldern 10Am 22. Mai erschien die Klasse 5d mit "leichtem Gepäck" in der Schule - denn zum Bouldern braucht man nicht viel: bequeme Kleidung, Griffkraft, strategisches Denken und etwas Mut!

Bouldern (englisch boulder „Felsblock“)
ist das Klettern ohne Kletterseil und
Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden
oder an künstlichen Kletterwänden bis
zur Absprunghöhe.


Und so erkletterten sich die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Einweisung und Aufwärmphase die verschiedenen Parcours in der Boulderhalle "Felsmeister" in Bad Oeynhausen - und hatten sichtlich Spaß dabei"!

Bouldern 3Bouldern 5Bouldern 6Bouldern 12Bouldern 2Bouldern 4Bouldern 7Bouldern 8Bouldern 9Bouldern 11Bouldern 16

 Als die Arme langsam "lang" wurden, hatten die Teamer der Halle noch andere Spiele parat, so dass niemandem langweilig wurde:

Bouldern 15Bouldern 14Bouldern 13

 

 

"Faires Tackling" - 8a besucht Workshop zu Zivilcourage

Vom 11. - 12. Mai fuhr die Klasse 8a mit Frau Lehrke und Herrn Hosfeld nach Dortmund und stattete dem "Signal Iduna Park",
dem Stadion des BVB, einen Besuch ab. 

8a in Dortmund 88a in Dortmund 7






Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler einen Workshop des BVB-Lernzentrums zum Thema Zivilcourage. „Faires Tackling“ heißt das Modul, das zivilcouragiertes Verhalten im Falle einer gewalttätigen Auseinandersetzung thematisiert. In Rollenspielen wurde diese Thematik erfahrbar gemacht und die Umsetzung der Jugendlichen auf seine Praxistauglichkeit hin überprüft..



Im Anschluss daran besichtigte die Klasse dann das „Innere“ des BVB-Stadions und das vereinseigene Museum.


8a in Dortmund 58a in Dortmund 28a in Dortmund 6

Schön war's und beeindruckend! Bis zum nächsten Treffen!

Projekttag "Umwelt"

RSBM "räumt auf"!

Am Freitag, dem 12. Mai veranstaltete unsere Schule einen Projekttag rund um das Thema "Umwelt"!
Jede Klasse überlegte sich eine Aktion zu diesem Thema - in der Schule oder außerhalb.

Die folgende Bildergalerie gibt ein paar Einblicke in das lebhafte Treiben an diesem Tag:

Die Klasse 5b sammelte Müll am Stadtgarten:

5b Stadtgarten 65b Stadtgarten 35b Stadtgarten 45b Stadtgarten 55b Stadtgarten 25b Stadtgarten 7


Die Klasse 5d fischte diverse Teile aus einem Bach, die dort definitiv NICHT hingehören:

5d Müll sammeln 15d Müll sammeln 35d Müll sammeln 45d Müll sammeln 65d Müll sammeln 75d Müll sammeln 2


Die Klasse 6c beschäftigte sich in der Schule mit dem Thema "Mülltrennung":

6c Mülltrennung 16c Mülltrennung 36c Mülltrennung 46c Mülltrennung 76c Mülltrennung 26c Mülltrennung 56c Mülltrennung 66c Mülltrennung 86c Mülltrennung 96c Mülltrennung 10


Die Klasse 7a befreite den Parkplatz am Autohof von Müll:

7a Parkplatz Autohof 1















 

 
Die Klasse 7b kümmerte sich um unseren Schulhof!
Die Schülerinnen und Schüler säuberten die Sitzbänke, verschönerten die Kletterwand, setzten die Tore auf dem Sportplatz instand und erneuerten die Graffiti an der Turnhalle.

7b Schulhof 17b Schulhof 37b Schulhof 5a7b Schulhof 67b Schulhof 77b Schulhof 9


Die Klasse 7c war in zwei "Schichten" tätig:
eine Gruppe bereitete eine Quizshow zum Thema "Umwelt" vor,...

7c Umweltquiz 47c Umweltquiz 27c Umweltquiz 6

...während die andere Gruppe den Teich auf unserem Schulhof säuberte:

7c Teich 17c Teich 2a7c Teich 37c Teich 47c Teich 67c Teich 9


Die Klasse 7d sammelte Müll im Steinmeisterpark:

7d Steinmeisterpark 27d Steinmeisterpark 57d Steinmeisterpark 1


Die Klasse 8b war im Bünder Bruch und in den Elseauen unterwegs, um Müll aufzusammeln:

8b Bünder Bruch Elseauen 18b Bünder Bruch Elseauen 2


Die Klasse 9b widmete sich einem Kunstprojekt zum Thema "Upcycling" und schuf Roboter aus Müll:

 9b Kunstprojekt Upcycling 19b Kunstprojekt Upcycling 39b Kunstprojekt Upcycling 49b Kunstprojekt Upcycling 69b Kunstprojekt Upcycling 89b Kunstprojekt Upcycling 59b Kunstprojekt Upcycling 8


Die Klasse 9d besuchte eine Kläranlage und informierte sich über die Abwasserreinigung:

9d Kläranlage 19d Kläranlage 39d Kläranlage 49d Kläranlage 69d Kläranlage 79d Kläranlage 8

Tolle Aktionen, die zur Stärkung des Umweltbewusstseins beigetragen
und uns allen unmittelbar zugute kommen!

 

Frau Gödecke feiert Jubiläum!

Dienstjubi40 Jahre im Lehrerberuf!

Am 25. April gab es etwas ganz Besonderes zu feiern:

Roswitha Gödecke blickt seit diesem Tag auf eine 40jährige Dienstzeit als Lehrerin zurück!
Dienstjubi 1

Nicht weniger als 35 dieser 40 Jahre hat sie an der Realschule Bünde-Mitte verbracht und damit soviel an unserer Schule erlebt wie kein anderes Mitglied des Kollegiums!

Das Land Nordrhein-Westfalen bedankte sich mit einer Urkunde, die Schulleiterin Marion Bienen der Jubilarin heute aushändigen konnte.


Auch wir sagen ganz lieben Dank
für deine jahrzehntelange Arbeit
an unserer und für unsere Schule!

bili schule

SoR Logo

KAoA

delf partnerschule

Logo Knguru

Big Challenge Logo

 Informatik Biber