- Details
Schülerschaft der RSBM "marschiert" für den Frieden
Für Mittwoch, den 09. März 2022 hatten die Schülervertretungen des Gymnasiums am Markt und unserer Schule einen gemeinsamen Friedensmarsch verabredet, um ihren Wunsch nach einem Ende des Krieges und einer friedlichen Welt in aller Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Um 11:30 Uhr versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst auf dem Marktplatz und zogen dann über die Kaiser-Wilhelm-Straße, durch die Eschstraße, an der Else entlang Richtung Freibad und von dort über die Kaiser-Wilhelm-Straße wieder zurück zum Marktplatz.
Ca. 1500 Bünder Schülerinnen und Schüler boten ein beeindruckendes Bild und brachten mit vielen selbstgemalten Plakaten auf unmissverständliche Weise zum Ausdruck, worin sie sich alle einig sind:
STOP THE WAR!
Fotos: Pepmeier, Günther, Gehne
- Details
Freitag, 04. März 2022 - seit nunmehr einer Woche herrscht Krieg in Europa!
Ein Krieg, der Menschenleben kostet, Häuser und Städte zerstört und Millionen von Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat zwingt.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule versammelten sich deshalb auf Initiative der SV auf dem Schulhof und formten gemeinsam ein großes Peace-Symbol, um ein sichtbares Zeichen für Frieden und Menschlichkeit zu setzen.
Um 13 Uhr ruhte dann noch einmal der Unterricht für eine Schweigeminute.
- Details
Seit diesem Schuljahr unterstützen zwei sozialpädagogische Fachkräfte das Multiprofessionelle Teams (MPT) an unserer Schule.
Wir freuen uns sehr, dass uns Frau Alexandra Kesik und Frau Fatma Güler für die Arbeit im Bereich des Gemeinsamen Lernens zur Seite stehen.
Je nach Bedarf und Problemlage können Frau Kesik und Frau Güler zusätzlich zu den Lehrkräften mit in den Unterricht gehen, um Schülerinnen und Schüler beim Lernen gezielt zu unterstützen und zu stärken.
Dadurch sollen ihre Fähigkeiten gestärkt werden, dem Unterricht besser folgen zu können, wodurch ein besseres Lernklima für alle entsteht. Die Tätigkeit der MPT Kräfte orientiert sich an der Inklusion.
Tätigkeitsschwerpunkte der MPT- Kräfte sind unter anderem:
- Unterstützende Mitarbeit im Unterricht
- Begleitung/Anleitung von Gruppenarbeiten und Unterrichtsprojekten
- Unterstützung und Stärkung von Kompetenzen. z.B. Selbstständigkeit
- Mitwirkung bei der Ermittlung von Lernständen und Lernentwicklungen sowie der Planung und Durchführung gezielter Fördermaßnahmen
- Beratung von SchülerInnen
Wir freuen uns über die Unterstützung und auf eine gute Zusammenarbeit!
- Details
Wenn für die Schulgemeinde - für Lehrer wie Schüler -
am 01. Februar die 2. Hälfte des Schuljahres beginnt,
dann fehlt ein Gesicht im Lehrerzimmer:
Daniela Schäffer macht nicht mehr mit, sondern ein halbes Jahr Pause!
Zum - vorübergehenden - Abschied gab es von den Kolleginnen und Kollegen viele gute Wünsche mit auf den Weg: Genieße die Zeit und bis bald im Sommer!
- Details
Unsere Schule soll erweitert werden
Ende 2017 stimmte der Schulausschuss für ein Millionenprojekt: Die Realschule Bünde-Mitte soll erweitert werden und eine neue, größere Sporthalle bekommen. Insgesamt 222 Architekturbüros und Architekten hatten sich um diesen Auftrag beworben, aber nur 15 von ihnen sind als Teilnehmer für den Architektenwettbewerb zugelassen. Die Entscheidung darüber, wer seine Ideen präsentieren darf, fiel per Los.
Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernahm die stellvertretende Schülersprecherin Hannah-Madita Rau!
Unter den wachsamen Augen von Ingenieurin Ulrike Wesche zog sie aus einer kleinen Lostrommel 15 Nummern, die den einzelnen Bewerbern zugeordnet waren.
Diese 15 Teilnehmer haben bis April Zeit, ihre Entwürfe und Modelle vorzulegen, die in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden.
Ein Preisgericht wird dann entscheiden, wer letztendlich den Zuschlag für dieses Projekt erhält.