- Details
Pünktlich zum 1. Advent hielt auch in unserer Schule der Weihnachtsschmuck Einzug!
Bis der Baum in voller Pracht erstrahlen konnte, waren so einige helfende Hände nötig...
- Details
Am Samstag, dem 20.11.21 öffnete die RSBM ihre Türen für die Viertklässler und ihre Eltern, um ihnen unsere Schule, unsere Konzepte und unsere Aktivitäten vorzustellen!
Dieses Vorhaben ist in Corona-Zeiten gar nicht so einfach umzusetzen: um die Anzahl der Besucher zu reduzieren und "enge Kontakte" möglichst zu vermeiden, durfte ein Kind nur von einer weiteren Person begleitet werden. Auch die Zahl der helfenden Schüler musste notgedrungen auf ein Minimum reduziert werden.
Aber so war es möglich, dass sich die einzelnen Fächer mit ihren Inhalten und Angeboten in den Klassenräumen vorstellten und einige Mitmach-Aktionen anbieten konnten, um den Grundschülern Einblicke in die Unterrichtsarbeit zu gewähren. In den Fachräumen gab es naturwissenschaftliche Experimente und Versuche zu bestaunen: Unter der Anleitung der Fachlehrer und einiger älterer Schüler konnten die Viertklässler die Gesetze der Physik erforschen oder die Tierwelt unter dem Mikroskop bestaunen - und auch unsere Schulmäuse waren natürlich mit von der Partie und zeigten sich von ihrer zutraulichsten Seite!
Wer nach soviel Information den Drang nach Bewegung verspührte, konnte sich in einem Sportparcours in der Sporthalle austoben.
Um das leibliche Wohl kümmerte sich der Förderverein und auch für Unterhaltung in der Aula war gesorgt.
- Details
Die Erinnerung an die Reichspogromnacht lebendig halten
Auch in diesem Jahr fand, trotz Corona, am 9. November wieder eine Feierstunde der weiterführenden Schulen Bünde vor dem Gedenkstein am Marktplatz statt.
Gedacht wurde der Verwüstung der Bünder Synagoge und der Opfern des Nationalsozialismus, insbesondere der jüdischen Bürger, die Opfer von Verfolgung, Deportation und Völkermord wurden.
Für den Wortbeitrag war dieses Jahr unsere Schule zuständig. Nora Friesen, Isabell Ginder, Dorothea Jurkov, Monique Mainka und Alina Nelson aus der Klasse 10a verdeutlichten auf beeindruckende Weise, warum das Erinnern an die Ereignisse vor 83 Jahren für die heutige Zeit wichtig ist und dass wir auch heute gegen Rassismus und Diskriminierung Flagge zeigen müssen.
Betreut wurde die Schülerinnengruppe von Henning Möller und Udo Neugart.
Zuvor hatte Günther Berg als Vertreter der Stadt gesprochen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom Bläserensemble des Freiherr v. Stein-Gymnasiums unter der Leitung von Marco Seidel.
- Details
Seit November werden wir durch zwei neue Kolleginnen verstärkt:
Ligita Ragaisiene (rechts) und Alexandra Kesik (links)
gehören ab sofort zu unserem Schulteam!
Herzlich willkommen an unserer Schule
und in unserem Kreis!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
- Details
Nachdem die Kooperation mit dem Pflegeheim „Illumina“ coronabedingt anderthalb Jahre lang nicht durchgeführt werden durfte, gibt es nun „grünes Licht“ für unsere aktive Zusammenarbeit.
27 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs haben sich für die Teilnahme an diesem Projekt entschieden.Getreu dem Motto des Hauses „wir sind kein klassisches Pflegeheim, sondern ein Lebens- und Gesundheitszentrum“, wollen unsere Schülerinnen und Schüler einfach für die Bewohner da sein, um scheinbar alltägliche Dinge mit ihnen zu unternehmen. Von montags bis donnerstags wird jeweils eine Schülergruppe die Bewohner im Haus Illumina besuchen, um z.B. Spaziergänge zu machen, vorzulesen, zu basteln, zu rätseln, zu reden, Einkäufe zu erledigen, Gesellschaft zu leisten, zu schminken, zu backen oder zu kochen, zu spielen, zu handarbeiten, zu singen, …
Mit dieser Arbeitsgemeinschaft fördert die Realschule Bünde-Mitte Schülerinnen und Schüler, die im sozialen Bereich tätig sein möchten.
Sie sammeln hier praktische Erfahrungen, die bei der Berufsfindung hilfreich sind und sich positiv bei einer möglichen Bewerbung auswirken.
Außerdem kann die Begegnung von jung und alt für beide Seiten sehr gewinnbringend und einfach auch schön sein!
Text & Foto: A. Biberacher