Der 7er-Technikkurs sammelt Müll!
Im März ging es für den Technikkurs des 7. Jahrgangs raus in die Natur. Ziel war es, diese wenigstens ein bisschen von Kunststoffmüll zu befreien. Das Ergebnis war erschreckend beeindruckend!
Im Rahmen des Unterrichts hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Kunststoff beschäftigt. Dabei ging es um die verschieden Kunststoffarten, deren Herstellung, das Recycling und natürlich auch um die Umweltproblematik.
Da war es für die Schülerinnen und Schüler ganz selbstverständlich auch mal in ihrer Umgebung nachzuschauen und diese von Müll zu befreien. Alles in allem kam auf einem recht kleinen Stück entlang der Elseaue und des Steinmeisterparks etwas mehr als ein gefüllter 120 Liter Sack zusammen. Wahnsinn!
Dabei gab es neben vielen Masken, Tüten und Bechern auch kuriose Funde, wie einen Schaukelsitz und die Reste einer Powerbank. „Die können wir gleich für die nächste Einheit zur Elektrotechnik recyceln“, kündigte Technik-Lehrerin Kristina Horstmann an.
Auch einige gefundene Pfanddosen und Flaschen können noch eingetauscht werden, vielleicht gegen ein Eis? ?
Alles in allem war es eine gelungene Aktion, die bei den Schülerinnen und Schüler für mehr Umweltbewusstsein und den Wunsch zur Müllvermeidung gesorgt hat. Am liebsten hätten sie noch alles geschreddert, eingeschmolzenen und neu verwertet, aber das machen jetzt ja hoffentlich die Profis.
Text & Fotos: K. Horstmann