- Details
Sicher zur Schule - mit dem Rad!
Mit dem Übergang in eine neue Schule ist in der Regel auch ein neuer Schulweg verbunden. Für so manche Schülerinnen und Schüler bedeutet dies auch, dass sie nun - vielleicht zum ersten Mal - mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Um den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern den Einstieg als "Radfahrer" zu erleichtern und vielleicht auch manchmal ein wenig Angst zu nehmen, haben elf "Fahrradscouts" aus der Jahrgangsstufe 9 eine Woche lang die neuen Radler von elf verschiedenen Treffpunkten aus zur Schule begleitet und nach Unterrichtsschluss wieder zurück. So lernen "die Neuen" gleich zu Beginn den sichersten Radweg zur Schule kennen und werden auf mögliche Gefahrenpunkte hingewiesen. Glücklicherweise spielte das Wetter in diesem Jahr ganz gut mit und ließ die Radler einigermaßen trocken!
Ein herzliches Dankeschön an die tapferen Radlerinnen und Radler, die dem Wetter getrotzt haben, um unseren Fünftklässlern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen:
Celina, Ellen, Alexander, Neele, Jana, Laureen, Tim, Marlon, Nils und Dennis und Pia (nicht auf dem Foto)!
- Details
Fünftklässler gehen zur "Busschule"!
Der neue Schulweg bedeutet für viele Schülerinnen und Schüler auch, dass sie nun erstmals mit dem Bus zur Schule fahren (müssen).
Wie man sich an der Bushaltestelle und im Bus richtig verhält, die Funktionsweise der automatischen Türen, Verhalten im Notfall und was eigentlich die Piktogramme im Bus bedeuten - all das lernen die neuen Fünftklässler in der BUSSCHULE, die in Zusammenarbeit mit der Polizei und des Reisedienstes Bollmeyer durchgeführt wird.
Nach einer theoretischen Einführung in unserer Mediothek, wartete ein bereitgestellter Bus auf unsere 5.-Klässler.
Hier erklärte Dietmar Hess, Verkehrssicherheitsberater der Polizei Herford, wie man sich im Bus verhält und was beim Ein- und Aussteigen zu beachten ist!Zum Abschluss demonstrierte der Busfahrer, was bei einer Vollbremsung passieren kann:
Schon bei einer Geschwindigkeit von nur 30 km/h rutschte ein ungesicherter 20-Liter-Wasserkanister,
begleitet vom Geschrei der Schülerinnen und Schüler, von ganz hinten einmal durch den ganzen Bus nach vorne!
Wir wünschen all unseren "BusfahrerInnen" allzeit gute Fahrt!
- Details
Wer an einer neuen Schule gut und erfolgreich arbeiten will, der muss sich erst einmal zurechtfinden und auskennen: wo finde ich was oder wen, wer ist wofür zuständig und wie läuft das hier alles überhaupt?
Um den neuen 5.-Klässlern das Einleben an der RSBM zu erleichtern, wurden ihnen in den ersten Tagen all diese Fragen beantwortet.
Während der sogenannten "Einführungswoche" werden sie z.B. mit den ersten Methodenbausteinen zu Themen wie "Hausaufgaben", "Arbeitsplatz" oder "Mappenführung" vertraut gemacht und bekommen eine Einweisungin die Arbeit in der Mediothek.
Mit Unterstützung der Polizei lernen sie auch ihren neuen Schulweg sicher zu meistern.
Ein großer Spaß ist immer wieder die Schulrallye! Mit einem Fragebogen ziehen kleine Gruppen los und erkunden auf eigene Faust das Gebäude mit all seinen verschiedenen (Fach-)Räumen und Infobrettern, um herauszufinden, wo man was oder wen finden kann:
- Details
Eine neue Schule bedeutet: ein neues Gebäude und neue Gesichter um einen herum!
Aber auch der Weg zur Schule und von der Schule nach Hause ist ein neuer und muss gemeistert werden.
Polizeihauptkommissar Hans-Jörg Dunkelau nahm sich für jede unserer neuen 5. Klassen Zeit, um auf Gefahren auf dem Schulweg hinzuweisen, Tipps zu geben und erklärte und zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie sie sicher zur Schule und nach Hause kommen.
- Details
Die neuen 5.-Klässler "stürmen" ihre neue Schule! Wir wünschen euch eine gute Zeit und viel Spaß und Erfolg!