- Details
Gesund leben (und bleiben) - gewusst wie!
Das "Body+Grips-Mobil" ist wieder vorgefahren! Darin: Freiwillige des Jugendrotkreuzes mit einem Parcours, der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) als "Good Practice" Projekt ausgezeichnet wurde. Das Body+Grips-Mobil ist ein Programm zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche des DRK-Landesverband Westfalen-Lippe in Zusammenarbeit mit der IKK-classic. Es tourt durch Westfalen-Lippe und hat am 19./20.03. bei uns Station gemacht!
Anhand mehrerer Stationen sollen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs für eine gesunde Ernährung und die Vorzüge von Bewegung sensibilisiert werden - einfache Komponenten, die ein gesundes Leben fördern!
In der Turnhalle wurden sechs verschiedene Stationen rund um die Themen "Ernährung" und "Bewegung" aufgebaut: Hier konnten die Kinder mehr über Inhaltsstoffe einzelner Lebensmittel erfahren, mit verbundenen Augen Müslizutaten probieren und auch ihre Fitness und Körperbeherrschung beim Balancieren testen. Neben Geschick und Teamarbeit war bei den Schülerinnen und Schülern auch reales Wissen gefragt. Wer's noch nicht hatte, der hat es nun erworben!
Unterstützt wurden die Jugendrotkreuzlerinnen von Schülerinnen und Schülern unseres 10. Jahrgangs,
die die 6. Klässler an den einzelnen Stationen betreuten. Vielen Dank dafür!
- Details
Wie jedes Jahr traten die Jahrgangsstufensieger unseres schulinternen Tischtennisturniers im Rahmen des "Milch-Cups" zum Bezirksentscheid in Löhne an.
Für den Jahrgang 5 ging ein Team der Klasse 5d an den Start, im Jahrgang 6 ein Team der Klasse 6d.
Beide Teams konnten in der Vorrunde mindestens ein Spiel gewinnen! Das Team der 5d bewies sehr viel Nervenstärke als sie im ersten Spiel gleich zwei Matchbälle der Gegner abwehrten und das Spiel noch gewinnen konnten! Super! Leider reichte es letztendlich nicht für ein Weiterkommen in die k.o.-Runde.
Das Team der 6d konnte sich in der Vorrunde durchsetzen und war auch im Viertel- und Halbfinale siegreich!!
Das Endspiel gegen das Team aus Gütersloh ging dann leider verloren, aber auch ein 2. Platz im Bezirk ist ein großartiger Erfolg - der größte, den ein Team unserer Schule je erringen konnte!!
Herzlichen Glückwunsch an Jonathan, Nick, Kaan und Nathan!!
- Details
Zwei Klassen unserer Schule hatten die Chance im Rahmen des Sportunterrichts eine Baseball-Schnupperstunde mit einem Coach aus Texas, USA zu absolvieren.
Baseball ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften. Die Verteidiger bringen einen Ball ins Spiel, den die Angreifer mit einem Schläger treffen müssen. Wurde der Ball erfolgreich getroffen, können die Angreifer durch das Ablaufen von vier Laufmalen (bases) Punkte erzielen. Die Verteidiger versuchen dies zu verhindern, indem sie den geschlagenen Ball vorher zum Laufmal werfen. Während dieser Sport in Deutschland eher eine Randerscheinung ist, ist Baseball in den USA Nationalsportart mit Millionen von aktiven Spielern und einer hochbezahlten Profiliga.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5d und 7b hatten sichtlich Spaß an der Sache - auch wenn das Treffen des Balls nicht jedem auf Anhieb gelang.
Vermittelt worden war das Angebot durch einen Vater, der den Kontakt zu Pastor Bernd Ehle von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Bünde hergestellt hatte. Regelmäßig kommen die US-amerikanischen Coaches jetzt schon seit mehreren Jahren für eine Woche nach Deutschland, um das Baseballspiel bei den Jugendlichen hier bekannt zu machen.
Dazu dient auch das Baseball- und Cheerleading-Camp, das dieses Jahr vom 23.-28. Juli in Bünde stattfinden wird.
- Details
Projekt "Gesundes Frühstück" in Klasse 6
"Der Morgen macht den Tag", sagt man. Insofern macht es viel Sinn, den Morgen gesund zu beginnen, um die nötige Energie für die Aufgaben des Tages zu bekommen! Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen ließen in der vergangenen Woche ihre üblichen Pausenbrote zuhause und holten sich Tipps von "Profis" für einen gelungenen Start in den Tag.
Im Rahmen des fächerübergreifenden Projekts zum Thema "Gesundheit" bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler in diesen Tagen selbst ein gesundes und ausgewogenes Frühstück.
Angeleitet wurden sie dabei von der Ernährungswissenschaftlerin Madeleine Büscher vom Familienarzt-Zentrum Kirchlengern und der angehenden Diätassistentin Nathalie Ritter, die ihnen zeigten, wie man aus frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ein leckeres und nahrhaftes Frühstück zaubern kann.
Zunächst wurde geschnitten, geschält, gepresst und geschmiert und das Frühstück dann optisch ansprechend angerichtet - das Auge isst schließlich mit!
Möglich gemacht hat dieses Projekt und den gesunden Gaumenschmaus der Förderverein der Schule. Danke! Lecker war's!!
Auf jeden Fall zur Nachahmung empfohlen! Die Rezepte gibt es hier als pdf -->
- Details
...tappt im Dunkeln!
Die Klasse 8c war letzte Woche für zwei Tage auf Stippvisite in Hamburg.
Am Ankunftstag präsentierte sich die hanseatische Großstadt entgegen aller Wettervorhersagen bei Sonnenschein und teilweise sogar mit blauem Himmel!
Eine Gruppe wagte sich in die Speicherstadt ins Hamburg Dungeon, während eine andere Gruppe die City rund um Rathaus und Binnenalster erkundete. Anschließend ging es zu den St. Pauli Landungsbrücken, von wo aus die Elbphilharmonie bestaunt werden konnte. Und wie sich das in einer Großstadt gehört - den Rückweg zum Hostel legten wir mit der U-Bahn zurück. Am zweiten Tag war das Wetter eher nebensächlich, denn wir tauchten ein in eine Welt ohne jegliches Licht: "Dialog im Dunkeln" ist eine Erlebnisausstellung in vollkommener Dunkelheit, die in kleinen Gruppen mit einem blinden oder sehbehinderten Guide durchwandert wird und den Schülern und Lehrern eindrucksvoll die Lebenswelt blinder Menschen erfahrbar macht. Die scheinbar gewohnte Welt musste neu und mit anderen Sinnen entdeckt werden: bei einem Spaziergang durch einen Park, dem Überqueren einer Straßenkreuzung, einer Bootsfahrt und dem Besuch in der Dunkel-Bar. Es war eine beeindruckende und spannende Erfahrung, die bei allen sicherlich noch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird!