- Details
Die Blechbläser unserer Schule hatten einen weiteren großen Auftritt im Jacobi-Haus! Wie in den Jahren zuvor sorgte das Ensemble unter der Leitung von Musiklehrer Martin Bitter für gute Stimmung bei den Bewohnern. Lieder wie "Im Märzen der Bauer" oder "Alle Vöglein sind schon da" luden die Bewohner zum Mitsingen ein. Zwischen den Liedern wurden kleine Gedichte zum Thema "Frühling" vorgetragen.
Der Auftritt war wieder einmal ein großer Erfolg, an dem beide Seiten - Musiker wie Bewohner - sichtlich Freude hatten. "Schön, dass ihr uns musikalisch wieder so toll unterhalten habt", freute sich Frau Bleick vom Jacobi-Haus. "Bis hoffentlich bald!" Gerne!
Fotos: A. Biberacher
- Details
Die fantastischen Abenteuer des Peer Gynt
Am 25. April besuchten die Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen ein Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie im Mindener Stadttheater. Auf dem Programm stand die "Peer Gynt Suite" von Edvard Grieg. Die jungen Zuhörer wurden vom Radio- und Konzertmoderator Christian Schruff durch das gesamte Konzert begleitet, die Leitung hatte Mihhail Gerts.
Edvard Grieg schrieb das Stück nach einer Romanvorlage von Henrik Ibsen. Erzählt werden die Abenteuer des Titelhelden Peer Gynt. Mit vielen bekannten Melodien, wie z.B. "Morgenstimmung", zählt die Suite wohl zu einem der wichtigsten Werke des Komponisten.
Nach etwa einer Stunde honorierten die Schülerinnen und Schüler das hervorragend spielende Orchester mit einem lang anhaltendem Applaus!
Fotos: A. Biberacher; Text: M. Bitter
- Details
In den vergangenen Tagen hatten alle 5. Klassen die Gelegenheit, den Milchviehbetrieb der Familie Langer in Bünde zu besuchen.
Frau Langer hatte sich an drei Vormittagen Zeit genommen, um uns zu zeigen, wie auf ihrem Hof Milch produziert wird. Dabei konnten wir…
… wenige Tage alte Kälbchen streicheln,
… Schwalben beim Nestbauen zuschauen,
… viel über die Haltung von Nutztieren erfahren,
… frische Landluft genießen,
… die Kühe in ihrer „Wellnessoase“ beobachten,
… riesige Siloberge aus Mais bestaunen,
… Roboter Robert bei der Arbeit zugucken (er schiebt die Kuhfladen durch den Spaltenboden in den Güllebehälter),
… lernen, warum Kühe kalben müssen, um Milch zu geben,
… und selbst Milch trinken – und zwar in großen Mengen!
Die Fahrt zu Frau Langer war interessant und brachte viele neue Erfahrungen, die im normalen Unterricht so nicht möglich gewesen wären. Vielen Dank, Frau Langer!
Fotos: C. Hosfeld, Text: H. Möller
- Details
Im April gaben unsere speziell ausgebildeten Medienberater den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen wichtige Informationen rund um den Umgang mit digitalen Medien und hielten Vorträge zu folgenden Themen:
- „Smartphone“,
- „Bildschirmspiele“,
- „Soziale Netzwerke“ und
- „Cyber Mobbing“.
Neu in diesem Jahr: die gesamte Jahrgangsstufe 5 traf sich zu diesen Vorträgen in der Aula. Den Medienberatern gelang es, die Themen interessant und kurzweilig zu gestalten, indem z.B. kurze Videos eingespielt wurden und den Schülern Gelegenheit gegeben wurde, eigene Erfahrungen einzubringen. Die vielen Anmerkungen und Fragen der Schüler ließen erkennen, dass das Konzept gut ankommt.
Wir bedanken uns bei unseren Medienberatern Elenya, Alina, Michelle, Mareike, Timo, David, Denis, Chiara M., Ellen, Johanna, Nicole A., Nicole M., Angelina, Vanessa und Chiara P.
- Details
Nein, einen anderen Planeten hat die 9b auf ihrem Wandertag nicht besucht
- auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so aussieht! :-)
Die Schülerinnen und Schüler "wanderten" von Bahn zu Bahn
- beim Schwarzlicht-3D-Minigolf!