- Details
Die Klasse 7a entdeckt Yoga und anderes
Die Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 7a konnten in den letzten Wochen sich und ihren Körper von einer ganz anderen Seite kennenlernen als es sonst in der Sporthalle der Fall ist. Angeleitet von Silvia Malinowski tauchte die Klasse in die Welt von Yoga, Entspannungstechniken und Achtsamkeitstraining ein.
Besondere Faszination übte dabei der riesige Gong aus, dessen Klangfelder die ganze Sporthalle ausfüllten.
Unser besonderer Dank gilt neben Silvia Malinowski der BKK Herford Minden Ravensberg, die mit ihrer Unterstützung das Projekt möglich gemacht hat.
Text/Fotos: R. Behnke
- Details
RSBM-Schülerinnen und -Schüler beim Team-Staffellauf in Berlin
Vom 06.-08. Juni fand in der Bundeshauptstadt der 19. Berliner TEAM-Staffelwettbewerb statt. Insgesamt ca. 30.000 Läuferinnen und Läufer in ca. 6000 Staffeln gingen an den drei Tagen auf die Strecke rund um den Berliner Tiergarten. Auch 14 Läuferinnen und Läufer der Realschule Bünde-Mitte fuhren gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen, der Mamre-Patmos-Schule und der Kurzzeitwohngruppe Brücke nach Berlin, um an dem großen Laufevent teilzunehmen. Sie waren Teil eines Projektes in Kooperation mit dem Bewegungs- und Sporttherapeutischen Dienst Bethel.
Inklusion durch Sport, so könnte man die Fahrt von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung zur Teamstaffel des SCC Running Berlin zusammenfassen.
Zehn inklusive Teams nahmen die 5 x 5 Kilometer lange Strecke durch den Berliner Tiergarten in Angriff. Kurz nach dem Start ging es vorbei am Bundeskanzleramt, dann eine lange Gerade auf die Siegessäule zu, in mehreren Windungen durch das Parkgelände und schließlich zurück zum Ziel. Zwei Trommelgruppen sorgten unterwegs für den passenden Rhythmus. Vor mehreren Tausend jubelnden Menschen zu laufen und angefeuert zu werden und mit insgesamt fast 10.000 Sportlern bei herrlichem Laufwetter auf der Strecke zu sein, das war für alle jungen Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis! Auf die gelaufenen Zeiten kam es nicht an - das gemeinsame Erlebnis stand im Vordergrund: Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen bildeten gemeinsame Teams und verfolgten ein gemeinsames Ziel - das sie auch erreichten! Alle haben die Strecke geschafft!
Das Rahmenprogramm sah in diesem Jahr einen Besuch des Bundestags vor. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler die gläserne Kuppel erkunden und den Blick über Berlin genießen. Anschließend gab es im Paul-Löbe-Haus eine politische Gesprächsrunde mit Britta Haßelmann, Abgeordnete der Grünen im Bundestag. Und auch für die Besichtigung einiger anderer Berlin-Highlights wie der East-Side-Gallery oder des Brandenburger Tors war vor dem abendlichen Lauf noch etwas Zeit.
- Details
Im Rahmen der Berufsorientierung wurde in der vergangenen Woche für alle Klassen 9 eine (Beratung zur) Schuldenprävention durchgeführt.
Unter der Leitung von Frau Etzien vom Sozialdienst katholischer Frauen in Kooperation mit der Sparkasse wurden die Schülerinnen und Schüler unseres 9. Jahrgangs in spielerischer Form in die ersten Schritte zum eigenverantwortlichen Umgang mit Geld eingeführt, um Schulden zu vermeiden.
Schwerpunkte waren dabei Übungen zum Auskommen mit dem Gehalt über einen Monat und Visionen zur weiteren Lebensgestaltung. Dabei mussten die Schüler ihre Vorstellungen vom Leben mit dreißig und sechzig Jahren für die Lebensbereiche Mobilität, Wohnen, Kleidung und Handy darstellen.
Bei all den Gedanken um den späteren Ausbildungs- und Berufswunsch spielt natürlich auch die Frage nach dem Gehalt eine Rolle. Geld verdienen ist gut - aber was dann damit anstellen und wie wirtschafte ich richtig?
Diese gelungene Veranstaltung konnte dazu nützliche Denkanstöße vermitteln!
Text: C. Hosfeld
- Details
Vom 6.-8. Juni macht sich wieder eine Gruppe Schülerinnen und Schüler unserer 9. und 10. Klassen auf den Weg nach Berlin, um dort gemeinsam mit Jugendlichen der Mamre-Patmos-Schule Bethel, des Friedrich-von-Bodelschwingh-Gymnasiums Bethel und der Kurzzeitwohneinrichtung "Brücke" am 19. Team-Staffellauf teilzunehmen.
Vor der gemeinsamen Fahrt fand ein erstes Treffen in Bielefeld statt.
Nach ein paar Aufwärmübungen erfolgten die Staffeleinteilung und ein erstes "Beschnuppern" und Kennenlernen der Laufpartner.
Am kommenden Mittwoch sieht man sich wieder
- und dann geht's gemeinsam nach Berlin!
- Details
Schüler unterrichten Schüler
Im Kunstunterricht der Klasse 8c drehte sich in den letzten Wochen alles ums... Essen!
Zum Thema "Backkunst" boten fünf Schüler der Klasse für ihre Klassenkameraden Projekte mit unterschiedlichen Techniken an.
Beim Malen mit Acrylfarbe auf Leinwand wurden alte Leinwände zunächst übergepinselt, so dass darauf neue Kunstwerke im PopArt Stil "gebacken" werden konnten: Bagel, Muffins, Cupcakes... Aus Salz-Ölteig gestalteten die Schülerinnen und Schüler Kuchenformen.
An anderer Stelle wurde mit Zeitungspapierstreifen gebastelt - eine sehr zeitaufwendige Arbeit, die den Schülerinnen und Schülern viel Geduld und Fingerspitzengefühl abverlangte! Zu einem gemütlichen Snack mit Freunden gehören auch Einladungs- und Grußkarten, die von einer weiteren Gruppe entworfen wurden.
Und schließlich musste der Ausstellungsaufbau geplant und durchgeführt werden. Dazu wurden im Vorfeld z.B. Kisten angestrichen, auf denen die Salz-Ölteig-Kreationen zur Geltung kommen.
Die Ergebnisse dieser "leckeren" Projektarbeiten können zur Zeit in der Aula bewundert werden!
Aber Vorsicht: was "zum Anbeißen" aussieht, ist nur als Schmaus für die Augen entstanden!
Die kreativen Künstler hatten sich nach getaner Arbeit allerdings eine echte süße Belohnung verdient!