- Details
Wir, der Biokurs des 7. Jahrgangs, gingen vergangene Woche auf „Forscherreise“ ins Biologiezentrum Bustedt.
Unser Ziel war der Brandbach, den wir genau untersuchen wollten.
Mit Eifer ermittelten wir die physikalisch-chemischen Werte des Fließgewässers sowie die Besiedlung des Baches. Dabei gingen uns verschiedene Egel, Muscheln, Eintagsfliegenlarven, Flohkrebse und Köcherfliegenlarven ins Netz.
Gab es am Vormittag nur nasse Füße, weil die Gummistiefel einmal nicht hoch genug waren, wurden wir am Nachmittag auch von oben ziemlich nass.
Der guten Laune und dem Erfolg unserer kleinen Reise stand der einsetzende Regen jedoch nicht im Weg!
Text & Fotos: R. Behnke
- Details
Wenn sich die Natur-AG trifft ist immer Einiges los: so wurden bereits Futterglocken für Vögel gebastelt, an denen schon viele Vögel beobachtet werden konnten. Zweimal waren die jungen Naturkundler schon mit den Ferngläsern unterwegs, z.B. zu den Störche im Elsebruch Hunnebrock. Bei schlechtem Wetter haben die Schülerinnen und Schüler auch einmal Plakate zu den Tieren des Jahres 2018 erstellt. Vor den Osterferien hatten die Teilnehmer viel Spaß beim Bohren, Flechten und Dekorieren ihrer Osterkörbchen.
Unsere Natur-AG findet immer Donnerstag von 13.45-15.15 Uhr statt. Zurzeit sind sechs Fünftklässler regelmäßiig dabei, wer noch mitmachen möchte ist nach den Osterferien herzlich willkommen!
Text & Foto: H. Stoppkotte
- Details
Die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse des Jahrgangs 8 haben ein eindrucksvolles Wochenende in Paris erlebt.
Der Besuch des Invalidendoms, die Besichtigung des Louvre, eine Bootsfahrt auf der Seine sowie der Besuch des Montmartre mit Sacré Coeur waren nur einige der Höhepunktes des Aufenthaltes.
Nebenbei konnte unsere Gruppe ein besonderes Ereignis erleben: Schneefall in Paris! Das kommt nur äußerst selten vor. Der Eiffelturm konnte daher nicht bestiegen, sondern nur von unten bewundert werden, aber dies und auch der immer stockende Verkehr taten der guten Stimmung keinerlei Abbruch!
Text: B. Tralle, Fotos: D. Schäffer
- Details
Die englischsprachige Theatergruppe White Horse war mal wieder zu Gast in unserer Aula und bot den Jahrgängen 5-7 zwei temperamentvolle und lustige Theaterstücke - auf Englisch! Den Schauspielern gelang es mühelos, die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu fesseln, da die Aufführungen nicht nur turbulent, witzig und altersgerecht, sondern auch sprachlich so gestaltet waren, dass ihre Zuschauer entsprechend ihrem fremdsprachlichen Niveau der Handlung gut folgen konnten.
Die Jahrgänge 5 und 6 hatten ihren Spaß mit "Fear in the Forest": das Mädchen Josie verirrt sich in einem dunklen Wald und mitten in stürmischer Finsternis sucht sie Schutz in einem unheimlichen Haus. Hier leben seltsame Gestalten, was für viel Spaß auf und vor der Bühne sorgte!
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs sahen das Stück "Lip Gloss", die Geschichte zweier Mädchen, die aus ganz unterschiedlichen Familien stammen, aber gemeinsam eine Musikkarriere starten. Hinter den Kulissen kommt es aber immer wieder zum Streit zwischen den grundverschiedenen Mädchen. "LipGloss" ist ein sozialkritisches Stück, das mit viel Humor und Popmusik die Vorurteile zwischen den Gesellschaftsschichten thematisiert.
Im Anschluss an die Aufführungen nahmen sich die Schauspieler noch Zeit, Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten - natürlich auf Englisch - und erfüllten eifrig die zahlreichen Autogrammwünsche der neu gewonnenen Fans.
Thanks a lot, guys, it was great fun!
- Details
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b haben im Informatikunterricht bei Herrn Biberacher Karten mit österlichen Grüßen
gestaltet, um damit den Bewohnern des Jacobi-Hauses eine Freude zu bereiten.
Die Grüße wurden vor den Osterferien im Jacobi-Haus an die Bewohner verteilt und dankbar angenommen!
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b, sondern unsere gesamte Schule wünscht allen Bewohnern des Jacobi-Hauses FROHE OSTERN!