- Details
Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs bekommen Bewerbungstipps!
Die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz stellt für die Schülerinnen und Schüler immer wieder eine große Herausforderung dar. Und ist ein Wunschberuf gefunden, stellt sich die Frage: Wie bewerbe ich mich richtig?
Um die zukünftigen Berufseinsteiger bei ihrem Start ins Berufsleben zu unterstützen, veranstaltete die Sparkasse in der Eschstraße wieder eine Bewerbermesse, die die Schülerinnen und Schüler unseres 9. Jahrgangs im Rahmen der Berufswahlvorbereitung nun besuchten.
An mehreren Ständen bekamen die Jugendlichen viele wichtige Informationen rund um die Bewerbung - vom richtigen Verfassen eines Bewerbungsschreibens über Eignungstests bis hin zum richtigen Auftreten im Bewerbungsgespräch.
Auszubildende der Sparkasse Herford, die die Stationen betreuten, konnten zudem aus ihren eigenen Erfahrungen berichten und wertvolle Tipps geben. Auch die Stadt Bünde und das Autohaus Becker-Tiemann waren als regionale Ausbildungsbetriebe vor Ort, um über die Auswahl von Auszubildenden sowie über die Ausbildung in ihren Betrieben zu berichten.
Fotos: Ch. Hosfeld
- Details
Am 24. Februar ging's für die Klasse 9b auf eine Exkursion nach Bremen. Erster Anlaufpunkt war das Museum "Universum". Das im Vorfeld angekündigte "Erdbeben-Sofa" war an diesem Tag leider "außer Betrieb", aber es gab auch sonst viele spannende Experimente aus den Bereichen Mensch, Natur und Technik zu entdecken. Dabei blieb es nicht nur beim Anschauen, denn Anfassen und Mitmachen sind in diesem Museum unbedingt erwünscht. Ob nun beim Bauen von Magnetskulpturen oder bei der Erfahrung, dass ein Raum mit ausschließlich schiefen Ebenen den Gleichgewichtssinn vor ungewohnte Herausforderungen stellt, am Ende des Besuchs war jeder um so einige naturwissenschaftliche Erkenntnisse reicher.
Zum zweiten Teil des Tages empfing uns der Bremer Roland bei durchwachsenem Wetter auf dem historischen Marktplatz. Der angekündigte Regen war zum Glück nur kurz. Und so stand unter den Augen der berühmten Bremer Stadtmusikanten einer kleinen Erkundungstour der Altstadt nichts im Wege.
Text & Fotos: D. Pieper
- Details
Vor einiger Zeit hat das Christian-Rohlfs-Gymnasium aus Hagen (NRW) die Aktion und Mitmach-Challenge für Schulen unter dem Hashtag #WESAYNO gestartet, um ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Hass und Hetze zu senden.
Vielen Dank an das CR-Gymnasium für die Nominierung!
Dem schließen wir uns sehr gerne an:
WE SAY NO to racism, extremism, exclusion, hatred and incitement!
Wir sagen "Nein"! zu Rassismus, Extremismus, Ausgrenzung, Hass und Hetze!
- Details
Bei bestem Winterwetter durften unsere fünften Klassen hautnah erfahren, was es heißt als Tier durch den Winter zu kommen.
Zunächst musste der Vorrat für die kalte Jahreszeit im Stile eines Eichhörnchens versteckt werden. Danach zeigten die Mitarbeiter der biologischen Station wie sich andere Tiere an Schnee und Eis angepasst haben. Auch Mehlwürmer konnten ihre Dynamik in einen kleinen Experiment beweisen. Nachdem die heimischen Überwinterer im anliegenden Wald unter die Lupe genommen wurden, mussten nur noch die versteckten Vorräte wieder ausgegraben werden. Alle Schülerinnen und Schüler wären satt über den Winter gekommen! Mit diesem neuen Eindrücken ging es dann wieder zurück ins heimische Winterquartier.
Text: M. Imort; Fotos: M. Imort, K. Gehne
- Details
Die Klasse 6c erlebt Zeitreise in Oerlinghausen
Am 06.02. machte sich die Klasse 6c auf die Reise nach Oerlinghausen - und weiter auf Zeitreise in die Steinzeit! Im Archäologischen Freilichtmuseum lernten die Schülerinnen und Schüler, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben, wie sie gejagt haben - und wie sie damals Brot gebacken haben.
Das Brotbacken nach Art und Weise der Steinzeitmenschen konnten sie schließlich selbst ausprobieren!