- Details
Noah Freiheit ist Schulsieger des Vorlesewettbewerbs 2024!
Wenn man als Vorleser überzeugen will, muss man sich auf die Geschichte einlassen, man muss sich aktiv mit dem Text beschäftigen und sich mit den Charakteren identifizieren: Das haben die Sechstklässler beim Vorlesewettbewerb der RSBM nun unter Beweis gestellt.
Im Vorfeld hatten die drei 6. Klassen ihre Kandidaten ermittelt, die sich dem finalen Wettbewerb stellten:
Diyar Güzel (6a), Noah Freiheit (6b) und Younes Ibrahim (6c) gaben sich am 6.12.24 sehr viel Mühe, ihre Vorlesekunst zu präsentieren.
Wie in den Jahren zuvor suchte die Jury die einzelnen 6. Klassen nacheinander auf, damit die Klassensieger vor Ort in ihren Klassenräumen die Geschichten mit ihren Stimmen als Ausdrucksmittel zum Leben erwecken konnten. Dabei zeigte das Publikum seine bestmögliche Unterstützung und hörte sehr ruhig und konzentriert zu.
Die Teilnehmer hatten zwei „Disziplinen“ zu bewältigen: Zunächst lasen sie einen selbst gewählten, also bekannten Text vor. Anschließend mussten sie einen neuen, unbekannten Text vortragen. Entscheidend für die Bewertung war, inwieweit es den drei Lesern gelang, die Texte zum Leben zu erwecken, ihr Publikum zu erreichen und für das vorgestellte Buch sowie für den Fremdtext zu interessieren.
Nachdem alle Teilnehmer ihre Texte vorgetragen hatten, zog sich die Jury, bestehend aus den Schülerinnen Anika Jurkov und Alin Mustafa (9a), Frau Ida Marie Klüter von der Thalia-Mayerschen Buchhandlung sowie den beiden Deutschlehrerinnen Sandra Eckert und Ute Heermeier, zur Beratung zurück und gab kurz darauf ihre Entscheidung bekannt:
Der RSBM-Schulsieger 2024 heißt Noah Freiheit!
Ihm ist es am besten gelungen, mit seiner sicheren und flüssigen Lesetechnik, der deutlichen und gut verständlichen Aussprache das Gelesene sinnvoll zu betonen. Dabei konnte sich Noah Freiheit sehr gut in das Geschehen hineinversetzen und die Geschichte für das Publikum lebendig werden lassen.
Als Anerkennung für ihre Leistungen bekamen die Klassensieger jeweils ein Buch von der Mayerschen Buchhandlung sowie eine Urkunde.
von links: Diyar, Younes und Noah
Noah Freiheit als Schulsieger wird die RSBM in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs beim Regionalentscheid in Herford vertreten. Wir drücken ihm dafür ganz fest die Daumen!
Text: U. Heermeier
- Details
Hilfe bei der Berufsfindung
Anfang Dezember waren die Schülerinnen und Schüler unserer 9. Klassen eingeladen, sich beim sog. Berufsparcours in unserer Sporthalle neue Impulse und Orientierungshilfe bei der Berufswahl geben zu lassen.
In Kooperation mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke waren verschiedene Firmen in die Schule gekommen, bei denen sich die Schülerinnen und Schülern über Ausbildungsmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder der einzelnen Berufsfelder und Berufe informieren konnten.
Insgesamt waren 15 Firmen vertreten, die 18 verschiedene Berufe vorstellten, in denen man sich nach dem Erwerb des Realschulabschlusses, der mittleren Reife, ausbilden lassen kann.
Mit dabei waren u.a. Berufe wie Industriekaufmann/-frau, Zerspannungsmechaniker/in, Elektroniker/in, Fachkräfte für Möbel- und Küchenmontage, Fachglastechnologe/-in, Fachinformatiker/in, Holzmechaniker/in und Medientechnologe/-in, und auch die Bundespolizei sowie die Bundeswehr stellten ihre Laufbahnmöglichkeiten vor.
Zwei Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, den Berufsparcours zu durchlaufen. An den verschiedenen Stationen erhielten die Jugendlichen - angeleitet von Mitarbeitern der Unternehmen - Einblicke in die Berufe, konnten Kontakte knüpfen und vor allem auch selbst Hand anlegen!
Text & Fotos: C. Hosfeld & K. Günther
- Details
Auch in diesem Jahr wird sich unsere Schule wieder in einen riesengroßen, bunten Adventskalender verwandeln, indem die einzelnen Klassen die Türen ihrer Klassenräume als ein "Türchen" schmücken. Die Vorbereitungen in den verschiedenen Klassen laufen auf Hochtouren - so wie hier in der 5b und der 6c:
Fotos: M. Imort/M. Holtkamp
- Details
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d griffen zur Zeitung und verschafften sich einen Überblick über die vielfältigen Leseangebote der Neuen Westfälischen.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Die Zeitung – journalistische Texte vergleichen und untersuchen“ fanden sich die Heranwachsenden in kleinen Lesegruppen zusammen und lernten so im gegenseitigen Austausch den Aufbau der Tageszeitung kennen. Mit ihrer Tischgruppe erarbeiteten sie die themenspezifischen Besonderheiten der Zeitungsartikel und ordneten zur besseren Orientierung den verschiedenen Themenbereichen (Ressorts) aussagekräftige Schlagzeilen und Artikelüberschriften zu.
Text: U. Heermeier
- Details
Am 23. November 2024 herrschte ausnahmsweise auch am Samstag rege Betriebsamkeit in unserem Schulgebäude am Strotweg: die Viertklässler waren eingeladen, unsere Schule, unsere Konzepte und natürlich auch uns kennenzulernen - und viele nahmen dieses Angebot an. Begrüßt wurden unsere Gäste von Schulleiter Firat Celik und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm aus Musik, Theater und Tanz:
Anschließend konnten die Grundschüler mit ihren Eltern Unterricht besuchen, sich über die einzelnen Fächer und unseren Bili-Zweig informieren, die Fachräume anschauen und sich an Mitmach-Aktionen und einer Schul-Rallye beteiligen.
Besonders spannend sind natürlich immer die naturwissenschaftlichen Fächer, die für die Grundschüler noch neu sind - und in denen es manchmal auch schön stinkt und kracht! In den entsprechenden Fachräumen gab es Viel zu entdecken: unter der Anleitung der Fachlehrer und einiger älterer Schüler konnten die Viertklässler u.a. scheinbar Unsichtbares unter dem Mikroskop entdecken, die Gesetze der Physik erforschen oder chemische Reaktionen beobachten.
Wer nach so viel Information den Drang nach Bewegung verspürte, konnte sich in einem Sportparcours in der Sporthalle austoben. Auch für das leibliche Wohl war an zahlreichen Ständen gesorgt!
Vielen Dank an die vielen Aktiven und Helfer!
Alle Bilder vom Tage gibt's in der Bildergalerie!