Medienberater bekommen neue Notebooks
Förderverein vermittelt Spende der Sparkasse
Kinder und Jugendliche verbringen mehr und mehr Zeit mit dem Smartphone und im Internet. Zweifellos bieten diese Medien auch für den schulischen Bereich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, bergen aber bei unsachgemäßem Gebrauch auch eine Menge Gefahren. Aus diesem Grunde hat die Realschule Bünde-Mitte ein Konzept zur Medienerziehung entwickelt, das Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern über die Gefahren aufklären bzw. im richtigen Umgang speziell mit dem Internet schulen soll. Unter Anleitung der Medienpädagogin Sabine Schattenfroh sind bereits im letzten Schuljahr zehn Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu Medienscouts ausgebildet worden, die Schülern, Eltern und Lehrern für Informationen und Fragen rund um Internet, Smartphone und Co. zur Verfügung stehen und Informationsveranstaltungen in den 5. Klassen durchführen. Betreut werden sie dabei von Arnd Biberacher und Oliver Witte.
Dem Förderverein der Schule, der sich allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen speist, ist es nun gelungen, mit der Sparkasse Herford einen Sponsor zu gewinnen, der den Medienberatern ihr erforderliches "Handwerkszeug" zur Verfügung stellt: Jens Wippermann und Jürgen Hunting von der Sparkasse Herford übergaben den Medienscouts drei neue Notebooks, damit diese ihre Arbeit im Bereich der Medienerziehung effizienter ausüben können. Möglich geworden ist diese Spende aus den Erträgen des PS-Sparens der Sparkasse Herford und durch Unterstützung des Fördervereins unserer Schule. Bei der Übergabe der Notebooks konnten die Sponsoren einen Teil der Medienberater, die die neuen Geräte dankend entgegennahmen, persönlich kennenlernen.
hinten v.l.n.r: Jürgen Hunting (Sparkasse Herford), Schulleiter Horst Selle, Kerstin Krampf (Förderverein), Holger Langer (1. Vorsitzender Förderverein), Oliver Witte (Leiter des Medienscout-Projekts) sowie vorne rechts Jens Wippermann (Sparkasse Herford) im Kreise der Medienscouts
Die Kletterwand ist fertig!
Kraft und Geschick sind gefragt!
Wer in den Pausen überschüssige Energie loswerden möchte, der kann sich seit dem Sommer 2014 an der Kletterwand an der Rückwand der Sporthalle austoben.
Möglich gemacht hat dieses Projekt auf Initiative von Udo Neugart unser Förderverein! Herzlichen Dank!
Neue Instrumente für die Big Band
Förderverein vermittelt Spende der Sparkasse
Unsere Big Band unter der Leitung von Martin Bitter erlebte zu Beginn des Jahres einen derartigen Ansturm neuer, motivierter Musiker, so dass es dringend notwendig wurde, weitere Instrumente anzuschaffen. Hilfe kam vom Förderverein! Dem Förderverein ist es glungen, mit der Sparkasse Herford einen Sponsor zu gewinnen, um allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an diesem Musikprojekt zu ermöglichen. Jens Wippermann von der Sparkasse Herford übergab dem Förderverein in der letzten Woche einen symbolischen Scheck in Höhe von 1375 Euro für die Anschaffung neuer Blechblasinstrumente und konnte sich bei dieser Gelegenheit gleich davon überzeugen, dass die Spende bereits gut angelegt ist: Die jungen Musiker präsentierten stolz ihre neuen Instrumente: vier neue Saxophone, vier Trompeten und zwei neue Posaunen unterstützen in Zukunft die fast 20 Schülerinnen und Schüler starke Big Band.
Überrascht über das starke Interesse an der Big Band ist Musiklehrer Martin Bitter nicht: "Motivierend ist vor allem das Gruppenerlebnis. Ein Instrument für sich allein im stillen Kämmerlein zu erlernen ist das Eine, aber Teil einer Band zu sein und mit anderen gemeinsam zu musizieren, das ist etwas ganz Besonderes."
Das Ziel ist es, möglichst bald öffentliche Auftritte zu bestreiten. Bereits im Dezember bietet sich dazu die erste Gelegenheit: dann erwartet die jungen Musiker ihr erster Auftritt im Jacobi-Haus, bei dem sie zeigen können, was sie gelernt haben. Bis dahin gilt: Üben, üben, üben!!
SEPA-Umstellung
Liebe Freunde des Fördervereins,
zum 01. Februar 2014 wird der Zahlungsverkehr in Europa auf ein einheitliches System (SEPA) umgestellt.
SEPA steht für "Single Euro Payments Area" und soll einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr sicherstellen.
Wie alle anderen Vereine auch, muss der Förderverein der Realschule Bünde-Mitte sein bestehendes Lastschriftverfahren entsprechend anpassen.
Hierüber haben wir bereits auf der letzten Jahreshauptversammlung am 25.04.2013 informiert und den Beschluss gefasst, die bestehenden Einzugsermächtigungen auf das SEPA-Lastschriftverfahren umzudeuten.
Daher müssen Sie nichts weiter unternehmen.
Nur bei neuen Einzugsermächtigungen für zukünftige Mitglieder müssen statt der Kontonummer und Bankleitzahl die sogenannte IBAN und BIC angegeben werden. Unser Formular wurde entsprechend angepasst.
Mit der nächsten Abbuchung (geplant zum 01. Oktober 2013) finden Sie dann auf Ihrem Kontoauszug Ihre individuelle Mandatsreferenz, die wir für Sie erstellt haben.
Hier noch zur Information unsere Gläubiger-ID: DE66ZZZ00000782638
Zur Erinnerung:
Ihr Kontoauszug gilt bis zu einer Grenze von 200,- Euro beim Finanzamt als Beleg für Ihre Spende.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch zusätzlich eine Spendenbescheinigung aus.
Herzlichen Dank an alle Mitglieder, Spender und Förderer
SEPA steht für "Single Euro Payments Area" und soll einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr sicherstellen.
Wie alle anderen Vereine auch, muss der Förderverein der Realschule Bünde-Mitte sein bestehendes Lastschriftverfahren entsprechend anpassen.
Hierüber haben wir bereits auf der letzten Jahreshauptversammlung am 25.04.2013 informiert und den Beschluss gefasst, die bestehenden Einzugsermächtigungen auf das SEPA-Lastschriftverfahren umzudeuten.
Ihr Kontoauszug gilt bis zu einer Grenze von 200,- Euro beim Finanzamt als Beleg für Ihre Spende.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch zusätzlich eine Spendenbescheinigung aus.
Spende für Medienberater
Unterstützung durch Fa. Hettich
Noch in diesem Schuljahr sollen Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs zu Medienberatern ausgebildet werden, um jüngeren Klassen als Experten im Umgang mit dem Internet zur Verfügung zu stehen. Dass dieses Projekt nun realisiert werden kann, dazu hat die Firma Hettich wesentlich beigetragen. Das Unternehmen aus Kirchlengern überreichte dem Förderverein jüngst einen Scheck in Höhe von 1250 Euro! Möglich gemacht hatte das Detlef Bosholt, Vorstandsmitglied des Fördervereins unserer Schule und selbst Mitarbeiter bei Hettich.
Eingesetzt werden soll das Geld für die Ausbildung der neuen Medienberater. 14 Schülerinnen und Schüler werden in einem zweitägigen Seminar unter Leitung der Medienpädagogin Sabine Schattenfroh über die Gefahren und den richtigen Umgang mit dem Internet geschult werden, um jüngeren Mitschülern diesbezüglich beratend zur Seite stehen zu können.