Hoch hinaus!
Die Kletterwand kommt!
Schon seit längerer Zeit gibt es Überlegungen, wie sich unser Schulhof attraktiver gestalten lassen kann.
Auf Initiative von Udo Neugart und mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins nahm die Idee einer Kletterwand langsam aber sicher Gestalt an.
Mit der Außenwand der Turnhalle war schnell ein geeigneter Platz für die Kletterwand gefunden worden, und mit Hilfe des Fördervereins ist inzwischen auch die Finanzierung gesichert.
Die Kletterwand selbst wird, soweit möglich, unter Anleitung von Udo Neugart und Dietmar Lipski in Eigenarbeit von Schülerinnen und Schülern verwirklicht.
Das benötigte Holz ist geliefert, so dass nun tatkräftig Hand angelegt werden kann.
Projekte
Mit Hilfe des Fördervereins konnten in jüngster Vergangenheit so einige Projekte verwirklicht werden!
Zum einen sind da die beiden Kicker-Tische zu nennen, die sich seit geraumer Zeit in der Mittagspause ungebremster Beliebtheit erfreuen.
Und auch SIE ist schon da - die neue Digital-Kamera
für die Foto-AG.
Sie wird bereits fleißig genutzt.
25.08. 2011
Ein großer Schritt auf der Kletterwand
Liebe Freunde des Fördervereins,
wie bereits berichtet, sollen an unserer Schule drei größere Vorhaben verwirklicht werden, für deren Umsetzung der Förderverein um die Bereitstellung der Geldmittel wirbt.
Zur Erinnerung – es stehen folgende Projekte an:
Projekt |
begleitender Lehrer |
ca. Kosten |
Blechbläser-AG |
Herr Bitter |
1.300,- € |
Kletterwand |
Herr Neugart/Herr Biberacher |
2.400,- € |
Digitalkamera |
Herr Besser |
800,-€ |
Mittlerweile konnte die Finanzierung der Instrumente für die Blechbläser-AG gesichert werden, so dass Herr Bitter nach den Sommerferien mit dieser AG starten kann.
Im Rahmen des Projekts Kletterwand entstand die Idee, für die Finanzierung auch ein heimisches Unternehmen anzuschreiben und um eine Beteiligung zu bitten.
Während der Sommerferien erhielt der Förderverein hierzu ein sehr erfreuliches Schreiben.
Die Firma Paul Hettich GmbH & Co. KG beteiligt sich an diesem Projekt mit einer Geldspende in Höhe von 500,- €.
Vielen Dank an dieser Stelle den Geschäftsführern der Firma Hettich – mit Hilfe dieses Betrages geht es wieder einen großen Schritt auf der Kletterwand voran – und zwar nach oben!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
27.10. 2011
Geldsegen für den Förderverein
Liebe Freunde des Fördervereins,
wir freuen uns sehr an dieser Stelle über einen ‚ungeplanten’ Geldsegen für den Förderverein der Realschule Bünde-Mitte zu berichten.
Wie vielleicht einige von Ihnen aus der Zeitung erfahren haben, will die Sparkasse Herford in diesem Jahr besonders die weiterführenden Schulen im Kreis Herford fördern. Hierzu sollten über die Fördervereine entsprechende Anträge gestellt werden. Dabei musste konkret über beabsichtigte Projekte berichtet und ein entsprechender Kostenplan erstellt werden.
Obwohl die Hürden der Sparkasse hoch angesetzt wurden – für die Antragstellung und Begründung stand nur eine Woche zur Verfügung - hat unser Vorstand schnell reagiert ‚und seinen Hut in den Ring geworfen’.
Die Unterlagen wurden, auch mit Hilfe der beteiligten Projektlehrer’, zusammengestellt und fristgerecht eingereicht. Dabei ließ sich der Förderverein auch nicht von einer falschen Adresse aus der Tageszeitung irritieren, die Antrage wurden zweimal persönlich bei der Sparkasse abgegeben, so dass einer Beschlussfassung nichts mehr im Wege stand.
Am Donnerstag, den 27.11.2011 war es dann soweit!
Aus den Händen der Vertreter der Sparkasse Herford konnten unsere Vorstandsmitglieder Ludwig Frey und Thomas Haugner in der Filiale Ennigloh einen dicken Scheck in Höhe von 3.100,- € entgegennehmen!
Auch hierüber wurde in der örtlichen Presse berichtet.
Wir freuen uns sehr über den ungeplanten Geldeingang und bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei der Sparkasse Herford für diese Förderung.
Mit diesem ungeplanten Geldeingang können unter anderem die beiden ‚Großprojekte’ ‚Kletterwand’ und ‚Digitalkamera’ zur Umsetzung freigegeben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
03.06. 2011
Pustefix und Himmelsstürmer – Sammlung am Elternsprechtag
Liebe Freunde des Fördervereins,
die Jahreshauptversammlung am 26.05.2011 stand neben dem Tätigkeitsbericht und der Entlastung des Vorstandes auch im Zeichen der Diskussion über neue Ideen für die Vereinsarbeit.
Ausgehend von drei Förderanträgen über verschiedene Projekte, die von den begleitenden Lehrern erläutert wurden, entstand eine rege Diskussion über die ‚Beschaffung’ der erforderlichen Geldmittel. Eine Idee bestand darin, den kommenden Eltern/Schülersprechtag dafür zu nutzen, gezielt für diese drei Projekte zu werben und Geld zu sammeln:
Projekt |
begleitender Lehrer |
ca. Kosten |
Blechbläser-AG |
Herr Bitter |
1.300,- € |
Kletterwand |
Herr Neugart/Herr Biberacher |
2.400,- € |
Digitalkamera |
Herr Besser |
800,-€ |
Für das Projekt Kletterwand wurde überlegt, über den symbolischen ‚Verkauf’ von Klettersteinen Förderer zu gewinnen und diese auch namentlich zu kennzeichnen.
Nach anfänglichem Zögern seitens des Vorstandes – denn an guten Ideen mangelte es auch in der Vergangenheit nie, wohl aber an der Möglichkeit, diese umzusetzen – war man bereit mit Hilfe tatkräftiger Unterstützung der begleitenden Lehrer und zweier engagierter Eltern diese Idee in die Tat umzusetzen.
Herr Bitter und Herr Besser warben zudem durch anschauliche Sachdemonstration für ihre Projekte. So waren neben der Ausstellung einiger exklusiver Foto-Exponate, auch flotte Töne zu hören.
Auch gilt an dieser Stelle besonderer Dank unserer Konrektorin, Frau Reißig, für die großzügige Sachspende eines bunten Sparschweins. Dieses konnte am Ende des Tages geschlachtet und ein Betrag von 445,90 € gezählt werden. Damit ist ein erster Schritt zur Verwirklichung der Projekte getan.
Vielen Dank an dieser Stelle allen, die sich in dieser Sache engagiert haben – insbesondere Dank an alle Spender.
Das Sparschweinchen haben wir übrigens auf den Namen ‚Annegret’ getauft...
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Über die Verwendung der Beiträge und Spenden entscheidet der Vorstand des Vereins im Einvernehmen mit der Schulkonferenz.
Im Übrigen wird alljährlich auf der Jahreshauptversammlung Rechenschaft über die Tätigkeiten des Vorstandes abgelegt.