13 Schülerinnen und Schüler des Technikkurses der 9. Klasse, die das Fach im Differenzierungsbereich gewählt haben, konnten ihr theoretisches Wissen in der Arbeitswirklichkeit eines hochspezialisierten Industriebetriebs anwenden und erweitern. Auf diese Weise haben sie erste Eindrücke der Ausbildungsberufe Elektroniker/in für Betriebstechnik und Industriemechaniker/in sammeln können. In einer kleinen Feierstunde wurde den Schülern nun eine Urkunde über ihre erfolgreiche Teilnahme an diesem Projekt ausgehändigt.
Während ihrer Zeit im Betrieb arbeiteten die Schüler in Kleingruppen gemeinsam mit den Auszubildenden der Gerresheimer Bünde in der Lehrwerkstatt des weltweit agierenden Unternehmens. An jeweils sechs Terminen wurden die Schüler in Themen wie Betriebskunde, Arbeitssicherheit, Getriebemontage, Pneumatik und technisches Zeichnen in die Arbeitswelt eingeführt. „Wir haben den Jugendlichen geholfen, bei der Berufsfindung ein gewaltiges Stück weiter zu kommen. Wer hier gute Arbeit geleistet hat, hat bei einer möglichen Bewerbung gute Karten“, kommentierten die Initiatoren das Projekt, das auch in den kommenden Jahren weitergeführt wird.
Gerresheimer Bünde GmbH
Die Gerresheimer Bünde GmbH ist Teil der global agierenden Gerresheimer Gruppe und zählt zu einem der führenden Hersteller von pharmazeutischen Primärpackmitteln. Als Spezialist für Verpackungs- und Systemlösungen aus Glas und Kunststoff ist die Gruppe ein etablierter Partner der Pharma- & Healthcare-Industrie weltweit.
Im Stadtteil Südlengern betreibt Gerresheimer Bünde eine der modernsten Produktionsstätten der Welt für vorfüllbare Spritzensysteme. Mit seinen rund 650 Mitarbeitern gilt das Bünder Werk als Exzellenzzentrum der Gruppe für Spritzen, die zur Langzeitlagerung von Arzneimitteln wie beispielsweise Impfstoffe verwendet werden. |