Zugleich vertieften sie ihre Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit mit externen Experten und Trägern der freien Wohlfahrtspflege (AWO, DRK, Johanniter Unfallhilfe und das Jacobi-Haus). Unterstützt wird das Projekt an der RSBM mit 4000 € aus dem Innovationsprojekt „Zukunft fördern – vertiefte Berufsorientierung gestalten“ der Bundesanstalt für Arbeit und der Stiftung des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Schule und Weiterbildung.
Am Donnerstag endete nun offiziell das Sozialpraktikum mit einer kleinen Feierstunde in der Aula der Realschule. Die organisierenden Lehrer Willi Reckers und Arnd Biberacher zogen eine durchweg positive Bilanz der durchgeführten Praktika und die Besucher zeigten sich sichtlich beeindruckt von so viel Einsatz und Engagement der Schüler. „Die Tatsache, dass einige Schüler das Praktikum nun ohne schulische Vorgaben in ihrer Freizeit weiterführen zeigt uns, dass wir die Schüler auf einen guten Weg gebracht haben“ erklärten die Lehrer.
Auf dem Foto (v.l.)
Lehrer Arnd Biberacher, Jana Pugacev, Maria Otto, Christina Hermann, Vanessa Reimer, Saskia Brünger, Sabrina Wostbrock, Fenja Franzrahe, Theresa Springer, Elisabeth Daut, Sarah Kuhlmann, Saskia Bruning, Franziska Bruning, Jessica Pergande, Rabea Wahner