Realschule
Bünde-Mitte
Gemeinsam auf dem Weg - Gemeinsam ans Ziel

logo mobile

Was kann ich besonders gut? Wo liegen meine Stärken?

Potenzial24 3aPotenzialanalyse - was ist das überhaupt?
Wikipedia weiß Rat: "Potenzialanalyse (von lat. potentia = Stärke und Analyse) bezeichnet die strukturierte Untersuchung des Vorhandenseins bestimmter Eigenschaften und Fähigkeiten."

Und genau darum geht es in einer Untersuchung, an der alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs teilnehmen. Die Potenzialanalyse ist Teil des KAoA-Programms ("Kein Abschluss ohne Anschluss") der Landesregierung mit dem Ziel, Schulabgänger besser auf ihre berufliche Laufbahn vorzubereiten bzw. gezielte Hilfestellung bei der Wahl des richtigen beruflichen Wegs nach der Schule zu geben.
Dabei geht es weniger um fachliche Kompetenzen, die im Rahmen des schulischen Fächerkanons abgedeckt und durch Noten dokumentiert werden, sondern um persönliche, soziale, praktische und methodische Potenziale.

Klassenweise fahren unsere 8. Klassen nach Bad Salzuflen, um sich dort unter der Leitung des Trägers "awb" (Arbeit-Werkstatt-Bildung) in kleinen Gruppen verschiedenen Aufgaben zu stellen, die es möglichst genau zu lösen gilt. Während der Aktivitäten werden die Schülerinnen und Schüler von Mitarbeitern des Instituts beobachtet!

Potenzial24 2Potenzial24 3Potenzial24 4Potenzial24 10 

Wenn dieser "Testvormittag" ausgewertet ist, bekommen die Schülerinnen und Schüler in der Folgewoche in der Schule eine ausführliche, individuelle Rückmeldung zu ihrem Stärkenprofil, das ihnen bei der Wahl z.B. des Boys´and Girls´ Days oder des Praktikums in Jahrgangsstufe 9 und dann auch bei der Wahl des richtigen Berufswege nach Klasse 10 helfen soll.

Den Stärken-Kompass, der die Schüler dabei begleitet, kann man sich mit einem Klick HIER anschauen!