Realschule
Bünde-Mitte
Gemeinsam auf dem Weg - Gemeinsam ans Ziel

logo mobile

Bei Regen und Sturm unternahm der Biokurs Jg. 8 eine Exkursion ins Große Torfmoor nach Lübbecke.
Trotz Dauerregens stiegen alle gut gelaunt in den Bus – jetzt gab es kein Zurück mehr!
Am Moor angekommen hatten wir die Möglichkeit, die Ausstellung im Moorhus zu studieren und dabei viel Wissenswertes über das Moor zu erfahren. Die ersten 1,5 Stunden Regen waren damit trocken überstanden.

Moor 1Dann ging es hinaus ins regenverhangene Moor. Nach dem Motto „bei schönem Wetter kann ja jeder ins Moor“ stampften wir gegen Regen und Wind an und konnten die besondere Welt des Moores ganz speziell erfahren.
Unterwegs bot sich uns die einmalige Gelegenheit, einige Überlebenskünstler unter den Pflanzen, wie z.B. verschiedene Sonnentauarten, Wasserschlauch oder Torfmoose unter die Lupe zu nehmen. Das Wetter war ideal für viele Arten von Moosen, Flechten und Pilzen, wobei besonders die Fliegenpilze alle in Staunen versetzten. Alte Torfstiche ermöglichten uns einen Blick in die Vergangenheit.

Moor 5Moor 4
Für einige Regenschirme war die Belastung jedoch zu stark, so dass wir einige Verluste verkraften mussten.
Daher waren alle froh, dass wir in einem Aussichtsturm wind- und regengeschützt pausieren und dabei Leckereien austauschen konnten – wobei der von Schülern mitgebrachten „Tee für alle“ mindestens genauso beliebt war, wie die Tüten mit Gummibärchen.



Zum Abschluss der Exkursion konnten einige von uns am eigenen Leibe spüren, warum das Moor unheimlich und gefährlich sein kann. Barfuß und mit hochgekrempelten Hosen bereitete es riesige Freude ein Moorbad der besonderen Art zu nehmen.
Nachdem wir uns gegenseitig aus dem Moormatsch befreit hatten waren alle um einige Erfahrungen reicher.
Moor 8Moor 7Moor 9

Moor 6


Immer noch gut gelaunt traten wir mit klammer Kleidung
den Heimweg an.

Der Biologiekurs hat seine regnerische
Reifeprüfung gemeistert!