Immer wieder gibt es Unklarheiten zum Umgang mit Infektionserkrankungen und zu den Ansteckungsrisiken für Schüler und Lehrer. Anfragen häufen sich, die Aufregung ist oft groß und gezielte Informationen müssen zeitnah eingeholt werden. Um alle Beteiligten fachgerecht unterstützen zu können und die Informationswege kurz zu halten, hat sich der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Kreises Herford daher entschlossen, Ihnen eine tabellarische Übersicht an die Hand zu geben, die in Anlehnung an die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts in Berlin und in Absprache mit den niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten im Kreis Herford nach einem Konzept des Gesundheitsamtes Aachen auch in unserem Kreis übernommen werden soll.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine verlässliche Übersicht über die in Deutschland vorkommenden Infektionserkrankungen und regelt die Wiederzulassung von erkrankten Personen in Schulen sowie den eventuellen Ausschluss von Kontaktpersonen der Erkrankten. Auch eine eventuelle Attest- und Meldepflicht finden Sie zu jeder Erkrankung beschrieben.
Wiederzulassungstabelle für Gemeinschaftseinrichtungen
Nach Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts / Gesundheitsamt Kreis Herford / Kinder- und Jugendärzte Herford
und freundlicher Überlassung und Freigabe durch das Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen
Erkrankung |
Inkubationszeit |
Wiederzulassung der erkrankten Person |
Ausschluss Kontaktpersonen |
Attest erforderlich |
Meldepflicht an das Gesundheitsamt |
3-Tage-Fieber |
1 - 2 Wochen |
24 h fieberfrei |
Nein |
Nein |
Ja, wenn mehr als 2 Fälle |
Ansteckende Bindehautentzündung |
5 - 12 Tage |
Wenn kein Sekret und keine Rötung mehr zu sehen ist |
Nein |
Nein |
Ja, wenn mehr als 2 Fälle |
EHEC |
2 - 10 Tage |
Genesung und 3 negative Stuhlproben |
Rücksprache mit Gesundheitsamt |
Ja |
Ja |
Erkältungskrankheiten |
|
Kein Ausschlussgrund |
Nein |
Nein |
Nein |
Fieber („grippale Infekte“) |
|
24 h fieberfrei |
Nein |
Nein |
Nein |
Hand-Mund-Fuß-Krankheit |
4 - 7 Tage |
Genesung |
Nein |
Nein |
Ja, wenn mehr als 2 Fälle |
Hepatitis A und E |
15 - 50 Tage |
1 Woche nach Gelbfärbung Haut und Augen |
Rücksprache mit Gesundheitsamt |
Nein |
Ja – auch Verdachtsfälle |
Haemophilus influenza B (Hib) |
|
Siehe Meningitis |
|
|
|
Impetigo contagiosa |
|
24 h nach Antibiotikagabe, sonst nach Abheilen |
Nein |
Nein |
Ja |
Influenza („Grippe“) |
1 - 2 Tage |
Genesung |
Nein |
Nein |
Ja, wenn mehr als 2 Fälle |
Keuchhusten (Pertussis) |
7 - 20 Tage |
Mit Antibiotikum nach 5 Tagen, ohne Antibiotikum nach 3 Wochen |
Nein |
Nein |
Ja |
Kopfläuse |
|
Nach 1. Behandlung |
Nein |
Nein |
Ja |
Krätze (Scabies) |
14 - 42 Tage |
Nach Therapie und ärztlichem Urteil |
Nein, Behandlung enger Kontaktpersonen |
Ja |
Ja |
Magen-Darm-Erkrankungen |
|
|
|
|
|
· Norovirus |
1 - 2 Tage |
||||
· Rotavirus |
1 - 3 Tage |
||||
· Salmonellen |
6 - 72 Stunden |
||||
· Campylobacter |
1 - 10 Tage |
||||
· Unbekannte Erreger |
|
||||
Masern |
8 - 14 Tage |
Frühestens 5 Tage nach Beginn des Ausschlags |
Rücksprache mit Gesundheitsamt |
Nein |
Ja – auch Verdachtsfälle |
Meningitis |
2 - 20 Tage |
Genesung |
Nein, bei engen Kontaktpersonen Chemoprophylaxe |
Nein |
Ja – auch Verdachtsfälle |
Mumps |
12 - 25 Tage |
Nach Heilung und frühestens 9 Tage nach Beginn der Drüsenschwellung |
Rücksprache mit Gesundheitsamt |
Nein |
Ja – auch Verdachsfälle |
Mundfäule |
2 - 12 Tage |
Genesung |
Nein |
Nein |
Ja, wenn mehr als 2 Fälle |
Pfeiffersches Drüsenfieber |
7 - 30 Tage |
Genesung |
Nein |
Nein |
Ja, wenn mehr als 2 Fälle |
Ringelröteln |
7 - 14 Tage |
Beginn des Ausschlags |
Nein |
Nein |
Ja, wenn mehr als 2 Fälle |
Röteln |
14 - 21 Tage |
Genesung |
Nein |
Nein |
Ja, wenn mehr als 2 Fälle |
Scharlach, Streptokokken A- |
1 - 3 Tage |
Mit Antibiotikum nach 2 Tagen, sonst nach Genesung |
Nein |
Nein |
Ja |
Tuberkulose |
6 - 7 Wochen |
Wenn nicht mehr ansteckend |
Untersuchung erforderlich |
Ja |
Ja, Untersuchung durch Gesundheitsamt |
Windpocken |
8 - 28 Tage |
Nach 1 Woche |
Nein |
Nein |
ja |
Stand: Juni 2015