Unterstützung für das Gemeinsame Lernen

Seit diesem Schuljahr unterstützen zwei sozialpädagogische Fachkräfte das Multiprofessionelle Teams (MPT) an unserer Schule.
Wir freuen uns sehr, dass uns Frau Alexandra Kesik und Frau Fatma Güler für die Arbeit im Bereich des Gemeinsamen Lernens zur Seite stehen.

KesikGüler


Je nach Bedarf und Problemlage können Frau Kesik und Frau Güler zusätzlich zu den Lehrkräften mit in den Unterricht gehen, um Schülerinnen und Schüler beim Lernen gezielt zu unterstützen und zu stärken.
Dadurch sollen ihre Fähigkeiten gestärkt werden, dem Unterricht besser folgen zu können, wodurch ein besseres Lernklima für alle entsteht. Die Tätigkeit der MPT Kräfte orientiert sich an der Inklusion.







Tätigkeitsschwerpunkte der MPT- Kräfte sind unter anderem:

  •      Unterstützende Mitarbeit im Unterricht
  •      Begleitung/Anleitung von Gruppenarbeiten und Unterrichtsprojekten
  •      Unterstützung und Stärkung von Kompetenzen. z.B. Selbstständigkeit
  •      Mitwirkung bei der Ermittlung von Lernständen und Lernentwicklungen sowie der Planung und Durchführung gezielter Fördermaßnahmen
  •      Beratung von SchülerInnen

Wir freuen uns über die Unterstützung und auf eine gute Zusammenarbeit!

Ein halbes Jahr Pause!

Abschied Daniela

Wenn für die Schulgemeinde - für Lehrer wie Schüler -
am 01. Februar die 2. Hälfte des Schuljahres beginnt,
dann fehlt ein Gesicht im Lehrerzimmer:
Daniela Schäffer macht nicht mehr mit, sondern ein halbes Jahr Pause!
Zum - vorübergehenden - Abschied gab es von den Kolleginnen und Kollegen viele gute Wünsche mit auf den Weg: Genieße die Zeit und bis bald im Sommer!

Baupläne für die RSBM

Unsere Schule soll erweitert werden

Ende 2017 stimmte der Schulausschuss für ein Millionenprojekt: Die Realschule Bünde-Mitte soll erweitert werden und eine neue, größere Sporthalle bekommen.
Auslosung 3Insgesamt 222 Architekturbüros und Architekten hatten sich um diesen Auftrag beworben, aber nur 15 von ihnen sind als Teilnehmer für den Architektenwettbewerb zugelassen. Die Entscheidung darüber, wer seine Ideen präsentieren darf, fiel per Los.
Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernahm die stellvertretende Schülersprecherin Hannah-Madita Rau!
Unter den wachsamen Augen von Ingenieurin Ulrike Wesche zog sie aus einer kleinen Lostrommel 15 Nummern, die den einzelnen Bewerbern zugeordnet waren.

Auslosung 2Auslosung 5



Diese 15 Teilnehmer haben bis April Zeit, ihre Entwürfe und Modelle vorzulegen, die in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden.



Ein Preisgericht wird dann entscheiden, wer letztendlich den Zuschlag für dieses Projekt erhält.

Französisch - c'est cool

delf partnerschuleDELF-Prüfung 2021 – international anerkanntes Sprachzertifikat des französischen Bildungsministerium wurde erfolgreich bestanden!

Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 sind „fit in Französisch“ und bewiesen ihre Kenntnisse in der erfolgreich abgelegten DELF-Prüfung, die vom Französischen Bildungsministerium organisiert und für den RP Detmold vom Institut francais Köln durchgeführt wird.

Im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften, die von Frau Althoff (A1) und Herrn Brünger (A2 und B1) angeboten wurden, hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Prüfungen vorbereitet, die am Ende des letzten Schuljahres abgelegt wurden. Die schriftlichen Prüfungen fanden an der Realschule Bünde-Mitte statt, während die mündlichen Prüfungen von Muttersprachlern an der Regenbogen Gesamtschule in Spenge abgenommen wurden.
Folgende Kompetenzen wurden dabei geprüft: Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion und mündliche Sprachproduktion.
Die Prüfung kann in verschiedenen Niveaustufen abgelegt werden (A1, A2, B1, B2).

Als Anerkennung und Nachweis für ihre erfolgreiche Teilnahme sind den Schülerinnen und Schülern nun ihre Diplome überreicht worden. Insgesamt wurden gute bis sehr gute Prüfungsleistungen erzielt, wodurch die Begeisterung unserer Schülerinnen für die französische Sprache zum Ausdruck kommt.

Delf21 2

A1: Nora Sophie Bartelheim, Lena Düsterhöft, Lea Jungmannn, Hanna Kalakanis, Lorena Neumann, Sebastian Nieborowsky,
       Xabi Quintela, Sercan Sari, Jannes Westerheide und Tami Westerhold
A2:
Viktoria Kral, Gabriela Kral
B1:
Anita Jungmann

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern recht herzlich zu ihrem Erfolg.

Eiskristalle "verzieren" unseren Schulhof!

21. Dezember: kalendarischer Winteranfang! Und prompt hält der Winter Einzug...

Die eisige Kälte am Morgen des 21.12.21 hat der 8er Biokurs zum Anlass genommen, sich auf dem Schulgelände umzuschauen und die Schönheit der Eiskristalle zu bewundern, die über Nacht unseren Schulhof "verziert" haben.
Hier sind einige der Prachtexemplare:

8erBiokurs Eiskristalle 38erBiokurs Eiskristalle 28erBiokurs Eiskristalle 48erBiokurs Eiskristalle 18erBiokurs Eiskristalle 18erBiokurs Eiskristalle 38erBiokurs Eiskristalle 2

 

bili schule

SoR Logo

KAoA

delf partnerschule

Logo Knguru

Big Challenge Logo

 Informatik Biber