Schülerinnen und Schüler gedenken der Opfer des Holocaust

An der diesjährigen Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichsprogromnacht 1938 nahmen mehrere Schülerinnen und Schüler unseres 10. Jahrgangs teil.

Die Veranstaltung am jüdischen Mahnmal in der Marktstraße, wo sich ehemals der jüdische Friedhof befand, wurde in diesem Jahr von Schülerinnen und Schülern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums gestaltet und musikalisch begleitet. Neben einer Ansprache der Bürgermeisterin wurde an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors allgemein und an die Opfer der Reichsprogromnacht im Besonderen erinnert. Der Bezug zur aktuellen weltpolitischen Lage wurde deutlich und führt uns die Notwendigkeit des Erinnerns für unser Handeln in der Gegenwart vor Augen.
Als Zeichen des Gedenkens und der Anteilnahme legten alle Anwesenden eine Rose am Mahnmal nieder.

9. November 22 NW9. November 22 Westfalenblatt

 

 

Text: P. Segadlo; Fotos: Neue Westfälische (links); Westfalen-Blatt (rechts)

Biokurs 7 auf der Suche nach Teichlebewesen

Bio7 Bustedt 5Bei bestem Herbstwetter unternahm der Biokurs Jg. 7
eine Exkursion zum Biologiezentrum Bustedt.

Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Keschern, Pinzetten und Becherlupen ging es auf die Suche nach Teichbewohnern. Von dem immer noch niedrigen Wasserstand und dem rutschigen Uferbereich ließen sich die BiologInnen nicht abschrecken und nahmen sogar manche unfreiwillige Rutschpartie in Kauf. Dafür belohnte sich der Biokurs mit einer ansehnlichen Sammlung verschiedener Insektenlarven, Schnecken, Muscheln, Fischen und Fröschen. Besonders beeindruckend waren die vielen Libellenlarven, die großen Posthornschnecken und eine Teichmuschel. Zwei Schülerinnen gelang es sogar noch einen Frosch zu fangen.

 Bio7 Bustedt 1Bio7 Bustedt 4Bio7 Bustedt 3Bio7 Bustedt 6Bio7 Bustedt 5Bio7 Bustedt 7

Nachdem alle Tierarten bestimmt und Besonderheiten besprochen waren, wurden alle Tiere wieder in ihren Lebensraum zurückgebracht. Nachdem auch alle Gummistiefel wieder gereinigt waren, endete der außergewöhnliche Unterrichtstag und wir alle waren um einige Erfahrungen reicher.

Text & Fotos: H. Möller

Die Anstrengung hat sich gelohnt – SV übergibt Spende an das DRK für die Ukrainehilfe in Bünde

Im letzten Schuljahr, im Mai, hatten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge an einem Sponsorenlauf teilgenommen und insgesamt knapp 4000 Euro erlaufen!

Sponsorenlauf quer 24aSponsorenlauf quer 44Sponsorenlauf quer 3Sponsorenlauf quer 12Sponsorenlauf quer 49Sponsorenlauf quer 56

Unsere Schülersprecherinnen Jessica und Guilia konnten nun einen Spendenscheck über 1500 Euro an Herrn Mäsker und Herrn Brinkmann als Vertreter der Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes überreichen, den diese mit großer Freude entgegennahmen. Sie bedankten sich herzlich für die großzügige Spende und erzählten bereits von wichtigen angedachten Projekten, denen das Geld zugutekommen soll. Großer Dank geht auch an Frau Koch als Vertreterin des Fördervereins für die Unterstützung bei der finanziellen Abwicklung.

Übergabe Scheck DRK Sponsorenlauf


Unsere stellvertretenden Schulleiterinnen Frau Biberacher und Frau Pepmeier bedankten sich noch einmal bei allen Sponsoren und besonders bei den Schülerinnen und Schülern für deren Einsatz.

Die Anstrengung hat sich auch für unsere Schülerinnen und Schüler gelohnt, denn neben der Spende an das Deutsche Rote Kreuz kommen die Sponsorengelder auch ihnen direkt zugute: mit dem erlaufenen Geld sollen auf dem Schulhof neue Spiel- und Bewegungsangebote geschaffen werden, um weitere Möglichkeiten zu bieten, sich nach dem Sitzen im Unterricht aktiv in den Pausen zu erholen. Darauf freuen wir uns sehr!

Text & Foto: R. Behnke

AG "Der nächste Schritt"

Frau Holtgrefe und Frau Stritzel, Lehrerinnen am Erich-Gutenberg-Berufskolleg, haben am Montag, dem 05.09. unseren Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs die Arbeitsgemeinschaft „Der nächste Schritt“ vorgestellt.

DernächsteSchritt1
In kurzen Vorträgen vor den einzelnen Klassen informierten die beiden über die schulischen Möglichkeiten, die an den öffentlichen Berufskollegs des Kreises Herford im Anschluss an die Realschulzeit angeboten werden.

Die AG „Der nächste Schritt“ bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, die Bildungsgänge, das Gebäude und auch die Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen und kann bei Beantwortung der so wichtigen Frage "Was mache ich eigentlich nach der Realschule?" eine hilfreiche Unterstützung sein.


Abschlussfahrten der 10. Klassen 2022

Erst das Vergnügen, dann gestärkt an die Arbeit!

Abschlussfahrt 10a 2Das neue Schuljahr beginnt für die neuen 10. Klassen traditionell mit der Abschlussfahrt kurz nach den Sommerferien!

Nachdem die Fahrten in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen mussten, konnte unser jetziger Abschlussjahrgang wieder auf Reisen gehen - bei bestem Sommerwetter!


Für die künftigen Abgänger gilt es, Kraft zu tanken für den "Endspurt" und die Klassengemeinschaft zu stärken, um dann gemeinsam die Aufgaben zu meistern, die im letzten Schuljahr anstehen.
10d Berlin 2a

Abschlussfahrten 2022

Die Klassen 10a, 10d und 10e fuhren in unsere Hauptstadt Berlin und erlebten dort eine spannende Woche im kulturellen und politischen Zentrum unseres Landes, das aufgrund seiner Vergangenheit auch viele geschichtsträchtige Stätten zu bieten hat.
So besuchten die Schülerinnen und Schüler neben dem Olympiastadion u.a. das Reichstagsgebäude, das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, das Haus der Wannsee-Konferenz und markante Orte der deutschen Teilung.

10a Berlin 110a Berlin 210a Berlin 310a Berlin 410a Berlin 510d Berlin 110d Berlin 510e Berlin 4
10e Berlin 1010e Berlin 610e Berlin 710e Berlin 1210a Berlin 6

Die Klassen 10b und 10c machten sich auf den Weg in unser Nachbarland, die Niederlande. Die 10c verbrachte die Woche in Den Haag, dem Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande. Die Schülerinnen und Schüler besuchten das niederländische Parlament, die Tweede Kamer der Staten-Generaal und konnten auch die Nordsee genießen.
Die Klasse 10b bezog ein Gemeinschaftshaus in einer Ferienanlage in Gasselternijveen und unternahm von dort aus Ausflüge z.B. nach Groningen und Borger - mit dem Bus, dem Kanu und dem Holland-Rad - wie man das halt so macht in den Niederlanden! 

10b Groningen 210b Groningen 1110b Groningen 510b Groningen 310b Groningen 610b Groningen 410b Groningen 1010c Den Haag 110c Den Haag 210c Den Haag 310c Den Haag 410c Den Haag 6

 

bili schule

SoR Logo

KAoA

delf partnerschule

Logo Knguru

Big Challenge Logo

 Informatik Biber