Lernen mit Corona
Wir lüften! :-)
Wir lüften! :-)
Am Samstag, dem 19.11.22 herrschte rege Betriebsamkeit am Strotweg, denn die Viertklässler waren eingeladen, unsere Schule, unsere Konzepte und natürlich auch uns kennenzulernen.
So konnten sich die Grundschüler mit ihren Eltern über die einzelnen Fächer informieren, die Fachräume anschauen und sich an Mitmach-Aktionen beteiligen, um einen Einblick in die Unterrichtsarbeit an unserer Schule zu bekommen. Und auch die Nachmittagsbetreuung hat ihre Arbeit vorgestellt.
Besonderes Interesse weckten die bilingualen Angebote sowie die naturwissenschaftlichen Fächer, die die Grundschüler noch nicht kennen, aber auf einer weiterführenden Schule zwangsläufig kennenlernen werden. In den entsprechenden Fachräumen gab es viel zu entdecken: unter der Anleitung der Fachlehrer und einiger älterer Schüler konnten die Viertklässler die Gesetze der Physik erforschen, chemische Reaktionen beobachten und Roboter steuern.
Die eigentlichen „Stars“ im Bio-Trakt waren einmal mehr unsere Schulmäuse, die sich von ihrer zutraulichsten Seite zeigten. Aber auch unter dem Mikroskop gab es Einiges zu bestaunen!
Wer nach so viel Information den Drang nach Bewegung verspürte, konnte sich in einem Sportparcours in der Sporthalle austoben. Um das leibliche Wohl kümmerte sich der Förderverein und auch für Unterhaltung
in der Aula war gesorgt.
Vielen Dank an die vielen Aktiven und Helfer!
Impressionen:
Für all diejenigen Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse, die die RSBM noch einmal intensiver erleben möchten, bieten wir
am Mittwoch, dem 30. November einen „Forschernachmittag“ zu den Schwerpunkten „Englisch als bilinguales Fach“
und „Naturwissenschaften“ an, jeweils in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Anmelden können sich interessierte Schülerinnen und Schüler telefonisch in unserem Sekretariat
unter der Nummer 05223 / 179191
Jeden dritten Freitag im November findet in Deutschland der Vorlesetag statt.
Dieses Jahr kam die Klasse 5c in den Genuss des Vorlesens und das sogar auf Englisch.
Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Geschichte von "Winnie the Witch".
Die Kinder waren begeistert und wollen gerne noch mehr Geschichten von "Winnie" hören.
Die Aktionen am Vorlesetag sollen Kinder für
das Lesen begeistern und daran erinnern,
wie wichtig es ist, Kindern etwas vorzulesen.
Text: D. Schäffer
Wir haben Unterstützung bekommen!
Drei neue Lehramtsanwärter haben ihre
Lehrerausbildung an unserer Schule begonnen:
(von links) Florian Rahe, Kadriye Gökceltik und
Marius Linnenbeker sind seit November Teil
unseres Teams.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen allen dreien eine erfolgreiche Ausbildung und vor allem viel Spaß und Freude am Lehrerberuf, der sehr schön,
aber auch sehr fordernd sein kann.
Herzlich willkommen in unserer Mitte!
Wie fühlt es sich an, wenn ein Jugendlicher in einer Krise steckt und nicht so recht weiß, wie er sie bewältigen soll? Wenn er aus lauter Verzweiflung anfängt zu kiffen und am Ende nicht mehr weiß, ob das, was er sieht, real ist? In diese Situation konnten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen unserer Schule eintauchen.
Denn am 11.November war der Jugendbuchautor Armin Kaster zu Gast in der Aula der RSBM, um aus seinem Buch „Du denkst, die Welt zerfällt, und brichst nur selbst in Stücke“ vorzulesen.
In dem Buch geht es um einen Jungen namens Leo, der in einer Krise steckt und weder bei seinen getrennt lebenden Eltern noch bei seinen beiden Freunden die Unterstützung bekommt, die er eigentlich bräuchte. In seiner Verzweiflung fängt er an Alkohol zu trinken und zu kiffen, so dass er zwischen seinen Albträumen und der Realität nicht mehr unterscheiden kann.
Armin Kaster erzählt in seinem Buch aus Sicht des Jungen und schildert sehr lebensecht, was diesem durch den Kopf geht und wie er die Welt wahrnimmt. Nicht nur durch die vorgelesenen Passagen, sondern auch durch Fotos von optischen Täuschungen konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie sich diese Welt für Leo anfühlt.
Die Autorenlesung kam bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an, denn sie konnten sich gut in Leo hineinversetzen und nachempfinden, wie er sich fühlt. Besonders die Fotos mit den optischen Täuschungen sorgten für lebhafte Diskussionen.
Wir als Schule sehen es als unsere Aufgabe, den jungen Menschen die Türen in das Reich der Bücher zu öffnen und ihnen die Begegnung mit Autor/innen und Literatur zu ermöglichen. Dank der Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, konnte eine solche Autorenbegegnung bei uns nun zum wiederholten Male stattfinden.
Text: D. Schäffer, Fotos: K. Günther