Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2022

Vorleser 22 LogoAm 09.12.2022 fand an unserer Schule der diesjährige Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgangs statt.

Wie in den Jahren zuvor suchte die Jury die einzelnen 6. Klassen nacheinander auf, damit die Klassensieger in ihren Klassenräumen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Dabei bemühte sich das Publikum ruhig und konzentriert zuzuhören, um so ihre Finalisten bestmöglich zu unterstützen.

Ins Rennen gingen Julia Peters (6a), Aaron Seerauj (6b), Lennard Leighton (6c) und Kiara Mewis (6d).


Die Teilnehmer hatten zwei „Disziplinen“ zu bewältigen: zunächst lasen sie einen selbst gewählten, also bekannten Text vor. Anschließend mussten sie einen neuen, unbekannten Text vortragen. Entscheidend für die Bewertung war, inwieweit es den vier Lesern gelang, die Texte zum Leben zu erwecken, ihr Publikum zu erreichen und für das vorgestellte Buch sowie für den Fremdtext zu interessieren.

Nachdem alle Teilnehmer ihre Texte vorgetragen hatten, zog sich die Jury, bestehend aus der Schülerin Imke Maag (10a), Frau J. Dierks von der Mayerschen Buchhandlung sowie den beiden Deutschlehrerinnen S. Eckert und U. Heermeier, zur Beratung zurück und gaben kurz darauf ihre Entscheidung bekannt:

Kiara Mewis
ist RSBM-Schulsiegerin 20
22!

Ihr ist es am besten gelungen, mit ihrer sicheren, flüssigen Lesetechnik und der deutlichen, gut verständlichen Aussprache das Gelesene sinnvoll zu betonten. Dabei konnte sich Kiara gut in das Geschehen hineinversetzen und die Geschichte für das Publikum lebendig werden lassen.

Vorleser 22
Als Anerkennung für ihre Leistungen bekamen die Klassensieger jeweils ein Buch von der Mayerschen Buchhandlung sowie eine Urkunde. 

Kiara als Schulsiegerin wird die RSBM in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs vertreten.



Im Bild von links nach rechts:
Kiara Mewis, Aaron Seerauj, Lennard Leighton, Julia Peters






Text: U. Heermeier, Foto: D. Schäffer



Berufsparcours in der RSBM

Hilfe bei der Berufsfindung

Berufeparcour 22 1
Anfang Dezember waren die Schülerinnen und Schüler unserer
Jahrgänge 9 und 10 sowie die RS Löhne als Gast eingeladen, sich beim sog. Berufsparcours in unserer Sporthalle und im 10er-Trakt neue Impulse und Orientierungshilfe bei der Berufswahl geben zu lassen.

Zu diesem Zweck waren in Kooperation mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke verschiedene Firmen in die Schule eingeladen worden, bei denen sich die Schülerinnen und Schülern über Ausbildungsmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder der einzelnen Berufsfelder und Berufe informieren konnten.

Insgesamt vertreten waren 17 Firmen, die 25 verschiedene Berufe vorstellten, in denen man sich nach dem Erwerb des Realschulabschlusses, der mittleren Reife, ausbilden lassen kann.


Unter anderem dabei waren Berufe wie Industriekaufmann/-frau, Zerspannungsmechaniker/in,
Finanzwirt/in, Modetechnologe/-in, Großhandelskaufmann/-frau, Straßenbauer/in, Fachinformatiker/in, Bekleidungstechnische(r) Assistent/in sowie die Bundeswehr und die Bundespolizei in ihren vielfältigen Möglichkeiten.

Berufeparcour 22 2Berufeparcour 22 3Berufeparcour 22 4Berufeparcour 22 5Berufeparcour 22 6Berufeparcour 22 9

Berufeparcour 22 3Berufeparcour 22 4
Zwei Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, den Berufsparcours zu durchlaufen. An den verschiedenen Stationen erhielten die Jugendlichen - angeleitet von Mitarbeitern der Unternehmen - Einblicke in die Berufe, konnten Kontakte knüpfen und vor allem auch selbst Hand anlegen!

Berufeparcour 22 5Berufeparcour 22 6Berufeparcour 22 7Berufeparcour 22 8Berufeparcour 22 9Berufeparcour 22 10Berufeparcour 22 12Berufsparcour 22 18Berufsparcour 22 39 Text & Fotos: C. Hosfeld & K. Günther

Wandertag der Klassen 8a und 8c

Spaß auf dem Eis - 8a und 8c in Herford

Eisbahn 8ac 5Eisbahn 8ac 8Am 7.12. war es endlich soweit: Der langersehnte Ausflug konnte stattfinden. Die Klassen 8a und 8c fuhren gemeinsam nach Herford zur Eishalle. Glücklicherweise war außer den beiden Klassen keine andere Gruppe auf der Eisbahn, so dass es reichlich Platz auf der Eisfläche gab. Alle hatten Spaß beim Schlittschuhlaufen, sowohl die Anfänger als auch die Profis. Zwischendurch ließ es die Eishalle sogar schneien.

Anschließend machten sich die Klassen auf den Weg in die Herforder Innenstadt zum Weihnachtsmarkt. In Kleingruppen unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen Stadtbummel oder kauften sich etwas Leckeres zu essen.
Schließlich brachte der Bus alle wieder wohlbehalten und in guter Stimmung zurück zur Schule.

 Eisbahn 8ac 4Eisbahn 8ac 3Eisbahn 8ac 6

Der Ausflug nach Herford hatte allen so gut gefallen, dass auf der Rückfahrt schon Pläne für den nächsten Wandertag gemacht wurden.

Text & Fotos: D. Schäffer

Der Nikolaustag mit der SV

Die Nikolausaktion unserer SV war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg!

Nikolaus 1

In den Tagen vor dem 6. Dezember konnten die Schülerinnen und Schüler bei der SV Schokonikoläuse bestellen, um damit jemandem eine Freude zu machen.

Am Nikolaustag hatten die Schülervertreter dann die schöne Aufgabe, die bestellten Nikoläuse an die Mitschülerinnen und Mitschüler zu verteilen. Damit sorgten sie nicht nur für vorweihnachtliche Stimmung, sondern vor allem für viele freudige Gesichter.

Die Vorfreude auf eine Fortsetzung dieser Tradition im kommenden Jahr ist schon jetzt bei allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft groß.




Text & Foto: P. Segadlo       

Forschernachmittag

Ende November lud unsere Schule interessierte Viertklässler zu einem Forschernachmittag zu den Schwerpunkten
„Englisch als bilinguales Fach“ und „Naturwissenschaften/Technik“ ein.
Für jeweils 1,5 Stunden konnten sie in den verschiedenen Bereichen auf Entdeckungsreise gehen und sich unter Anleitung von Fachlehrern und fachkundigen älteren Schülern in die Thematik des ausgewählten Faches einführen lassen.

Forschertag 22 5Forschertag 22 6Forschertag 22 7Forschertag 22 1Forschertag 22 2Forschertag 22 4Forschertag 22 10Forschertag 22 8Forschertag 22 11Forschertag 22 12Forschertag 22 13Forschertag 22 14Forschertag 22 15

bili schule

SoR Logo

KAoA

delf partnerschule

Logo Knguru

Big Challenge Logo

 Informatik Biber