Wir sagen "Au revoir" und "Tschüss"!

Am Ende eines Schuljahres freuen sich alle auf die Sommerferien - und darauf, dass man sich nach hoffentlich unbeschwerten und erholsamen Wochen zu Beginn des neuen Schuljahres wiedersieht.
Manchmal bedeutet das Ende des Schuljahres aber auch Abschied. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen werden nach den Ferien andere Wege gehen, und auch von zwei unserer Kollegen mussten wir uns verabschieden:


Uli 8Uli 3
Urich Brünger

"Non, je ne regrette rien!"
Mit diesem Zitat von Edith Piaf fasste Ulrich Brünger seine Zeit als Lehrer zusammen und feierte seinen Start in den wohlverdienten Ruhestand mit aktuellen und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen bei seinem Lieblingsitaliener.



 Uli 25aUli 13Uli 12Uli 26a

Matthias 5Matthias 10


Matthias Besser

Auch für Matthias Besser endete nicht nur ein Schuljahr,
sondern seine Dienstzeit. Am letzten Schultag - nachdem alle Zeugnisse verteilt und alle Schülerinnen und Schüler in die Ferien enteilt waren -  lud er alle Kolleginnen und Kollegen zu einem Abschieds-Snack auf den Schulhof ein.




Matthias 13Matthias 3Matthias 6

Wir denken sehr gerne an die gemeinsame Zeit mit euch zurück
und wünschen euch alles erdenklich Gute für eure Zukunft!

 

Englisch-Wettbewerb "The Big Challenge" 2022

Lilli und Marie-Sophie unter den Besten in NRW!Big Challenge Logo beige


237 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 haben am diesjährigen europaweiten Englisch-Wettbewerb The Big Challenge teilgenommen - und wieder mit teilweise herausragenden Ergebnissen abgeschnitten!
Alle Teilnehmer hatten sich im Mai dieses Jahres den 54 Multiple-Choice-Aufgaben rund um Grammatik, Wortschatz und Landeskunde gestellt.

In dieser Woche wurden nun die jeweils Besten in den einzelnen Jahrgängen in der Aula geehrt und bekamen kleine Sachpreise in Anerkennung für ihre tollen Leistungen.


Big Challenge22 2Big Challenge22 4
Big Challenge22 12


Die Jahrgangsstufensieger 2022:

Jg. 5: Marie-Sophie Machatzek
Jg. 6: Tam Nguyen
Jg. 7: Lilli Sommerer
Jg. 8: Antonio Marko Jurcevic
Jg. 9: Rabea Ebert

Auch im landesweiten und bundesweiten Vergleich konnten sich die Ergebnisse sehen lassen.
Herausragende Leistungen erzielten Marie-Sophie Machatzek (5b) und Lilli Sommerer (7b):
Marie-Sophie belegte Platz 7 unter allen gleichaltrigen Teilnehmern in Nordrhein-Westfalen und Platz 35 im bundesweiten Ranking! Lilli Sommerer schaffte sogar einen 5. Platz in NRW und landete auf Platz 22 in Deutschland! Das ist großartig!

Die Jahrgangsbesten der RSBM: von links nach rechts (hinten): Antonio Marko Jurcevic, Tam Nguyen und (vorne) Rabea Ebert, Lilli Sommerer und Marie-Sophie Machatzek.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!!

"Känguru"-Wettbewerb 2022

Große Sprünge in der Mathematik

Logo Känguru


Der „Känguru-Wettbewerb“ ist ein einmal im Jahr stattfindender Mathematikwettbewerb, an dem über 5 Millionen Schülerinnen und Schüler in mehr als 50 verschiedenen Ländern teilnehmen. Allein in Deutschland beteiligen sich jedes Jahr Jahr ca. 900.000 Schülerinnen und Schüler aus knapp 11800 Schulen.
Das Ziel ist es, das Interesse an der Mathematik und den Spaß am Rechnen und Knobeln zu fördern.

Bei dem Test sind in den Klassenstufen 3 bis 6 in 75 Minuten je 24 Multiple-Choice-Aufgaben bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7 bis 10 zu lösen.

Känguru 3Känguru 6Insgesamt 230 unserer Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8 haben sich in diesem Jahr den Aufgaben gestellt und sehr gute Ergebnisse erzielt.


In einer schulinternen Preisverleihung wurden nun Sachpreise an die Jahrgangsbesten vergeben:

Känguru 7
Jahrgang 5:

1. Plätze: Hazal Aksu (5b) und
    Andrian Lalua-Vaivoos (5b)
2. Plätze:Isabell Vallée (5b) und
    Dilovan Ibrahim (5a)
3. Plätze: Lia Becker (5c) und
    Aaron Seerauj (5b)

Jahrgang 6:
1. Plätze: Summer Radke (6b)
    und Ben Jonas Drees (6c)
2. Plätze: Amy Schäfer (6b) und
    Lion Becker (6d)
3. Plätze: Alin Mustafa (6a) und
    Thomas Helerte (6b)

Jahrgänge 7/8:
LeonTischer (7c) und
Lena Ramm (8b)


Darüber hinaus wurde Araz Aqdi für seine erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Rechenkünstlern
und bedanken uns ganz herzlich bei der Volksbank Herford für die Bereitstellung der tollen Sachpreise.

"Kleinvieh" macht auch Mist!

Getreu diesem Motto sammelte die SV das ganze Schuljahr über kleine Centbeträge von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Aus den vielen kleinen Beträgen wurde am Ende ein großer!
Die Schülerinnen und Schüler der SV hatten schnell eine Idee, wem sie die Spende zukommen lassen wollten:
dem Tierheim Bünde-Ahle!
Und so konnte Finn Bartel (Klasse 5b) stellvertretend für die SV der Tierheimleiterin Frau Sander eine Spende
in Höhe von 200 EUR übergeben, die diese freudig und dankend entgegennahm.

Tierheimspende

9.-Klässler geben Hilfestellung

Wo soll ich Praktikum machen? Was erwartet mich?

Praktikum 9Praktikum 23Praktikum 12Dies sind Fragen, die sich unsere 8.-Klässler im Vorfeld der Suche nach einem Praktikumsplatz stellen. Um nützliche Antworten zu bekommen, fragt man am besten "Experten", das heißt in diesem Falle: die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, die ihr Praktikum nach den Osterferien absolviert haben.

Praktikum 9Jede 9. Klasse erstellte Plakate und Flyer zu den Berufen, die sie während ihrer Praktikumszeit kennengelernt hatten, um dann jeweils einer 8. Klasse "aus erster Hand" über ihre Erfahrungen während des Praktikums zu berichten.
Mit Hilfe ihrer Laufzettel konnten sich die zukünftigen Praktikanten eine Vielzahl von Informationen notieren, um dann eine Entscheidungshilfe für ihr eigenes Vorhaben im kommenden Schuljahr zu erhalten.
Dabei ging es um berufliche Zugangsvoraussetzungen, Gehälter, positive und negative Praktikumserfahrungen, Arbeitsschwerpunkte und vieles mehr.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 konnten sich dabei über eine Vielzahl verschiedenster Berufen informieren.

Praktikum 3Praktikum 10Praktikum 11Praktikum 19Praktikum 20Praktikum 22Praktikum 4Praktikum 5Praktikum 8Praktikum 13Praktikum 14Praktikum 18

bili schule

SoR Logo

KAoA

delf partnerschule

Logo Knguru

Big Challenge Logo

 Informatik Biber